FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag von seiner positiven Seite, trotz ungünstiger Inflationsdaten aus den USA.
Am Donnerstag verzeichnete der deutsche Aktienmarkt überwiegend positive Vorzeichen, obwohl die Erzeugerpreisinflation in den USA zunächst für eine gedämpfte Anlegerstimmung sorgte. Der DAX konnte sich um 0,79 Prozent auf 24.378 Punkte verbessern, während der MDAX und der TecDAX um 0,63 beziehungsweise 0,33 Prozent zulegten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Marktteilnehmer trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA optimistisch bleiben.
Insgesamt gab es in den drei Indizes 57 Gewinner und 41 Verlierer, was auf eine überwiegend positive Marktstimmung hindeutet. Interessanterweise lag das Abwärtsvolumen bei 51 Prozent, was darauf hindeutet, dass trotz der positiven Kursentwicklung eine gewisse Vorsicht unter den Anlegern herrscht. Der Volatilitätsindex, der oft als Maß für die Unsicherheit am Markt betrachtet wird, blieb relativ stabil.
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA hatten zunächst für Verunsicherung gesorgt, da sie die Erwartungen einer strafferen Geldpolitik der US-Notenbank verstärkten. Dennoch scheinen die deutschen Anleger diese Bedenken schnell überwunden zu haben, was auf eine robuste Marktstimmung hindeutet. Experten vermuten, dass die Berichtssaison, in der viele Unternehmen ihre Quartalszahlen veröffentlichen, den Markt positiv beeinflusst hat.
Die Berichtssaison ist oft ein entscheidender Faktor für die Aktienmärkte, da sie Einblicke in die finanzielle Gesundheit der Unternehmen bietet. In diesem Fall scheinen die positiven Unternehmenszahlen die Sorgen über die US-Inflation zu überwiegen. Analysten erwarten, dass die Märkte weiterhin volatil bleiben, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowohl in Europa als auch in den USA unsicher bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt trotz US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt trotz US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt trotz US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!