LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Wochenendgewohnheiten die Schwere der Schlafapnoe erhöhen und das Risiko für tödliche Krankheiten wie Lungenkrebs steigern können.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass Wochenendgewohnheiten wie Ausschlafen, spätes Zubettgehen und Alkoholkonsum die Schwere der Schlafapnoe verschlimmern können. Diese Schlafstörung, die durch wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs gekennzeichnet ist, betrifft Millionen von Menschen weltweit und wird mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und sogar Lungenkrebs in Verbindung gebracht.
Forscher der Flinders University in Australien haben den Begriff ‘soziale Apnoe’ geprägt, um die Verschlimmerung der Schlafapnoe am Wochenende zu beschreiben. Ihre Studie, die Schlafdaten von über 70.000 Personen weltweit analysierte, zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, an einem Samstag eine moderate bis schwere Apnoe zu erleben, um 18 Prozent höher ist als an einem Mittwoch. Besonders betroffen sind Männer und Personen unter 60 Jahren.
Die Studie hebt hervor, dass unregelmäßige Schlafmuster und der Konsum von Alkohol und Nikotin am Wochenende zu einer Verschlechterung der Schlafapnoe führen können. Der leitende Forscher, Dr. Lucia Pinilla, betont, dass die meisten klinischen Tests unter der Woche durchgeführt werden und somit die Wochenendverschlechterung oft unentdeckt bleibt. Dies könnte dazu führen, dass die Schwere der Erkrankung unterschätzt wird und Patienten nicht die notwendige Behandlung erhalten.
Ein weiterer Aspekt der Forschung zeigt, dass die Schwere der Schlafapnoe auch saisonalen Schwankungen unterliegt. In den Sommer- und Wintermonaten ist die Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) um bis zu 19 Prozent höher als im Frühling und Herbst. Diese saisonalen Unterschiede könnten auf veränderte Schlafgewohnheiten und Umwelteinflüsse wie Temperatur zurückzuführen sein.
Die Ergebnisse der Studien werfen Fragen zur aktuellen Praxis der Diagnose und Behandlung von Schlafapnoe auf. Die Forscher empfehlen, dass Patienten auch am Wochenende ihre kontinuierliche positive Atemwegsdrucktherapie (CPAP) fortsetzen sollten, um die Symptome zu kontrollieren. Für Menschen, die vermuten, dass sie an Schlafapnoe leiden, ist es wichtig, auf Symptome wie lautes Schnarchen und Tagesmüdigkeit zu achten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Technical Product Owner (gn) AI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wochenendgewohnheiten verschärfen Schlafapnoe und erhöhen Krebsrisiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wochenendgewohnheiten verschärfen Schlafapnoe und erhöhen Krebsrisiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wochenendgewohnheiten verschärfen Schlafapnoe und erhöhen Krebsrisiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!