LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von 300 ungewöhnlich leuchtenden Objekten im frühen Universum durch das James-Webb-Weltraumteleskop könnte bestehende Theorien zur Galaxienbildung herausfordern.
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis der frühen Galaxienbildung infrage stellen könnte. Forscher der Universität von Missouri haben mithilfe von JWST-Bildern 300 Objekte identifiziert, die im frühen Universum ungewöhnlich hell erscheinen. Diese Entdeckung wirft Fragen auf, da Galaxien, die kurz nach dem Urknall entstanden, normalerweise schwach sein sollten, da die Sternbildung zu dieser Zeit noch langsam verlief.
Die Forscher nutzten eine Technik namens „Dropout“, um diese Objekte zu entdecken. Diese Methode identifiziert Objekte, die in roten Wellenlängen sichtbar sind, aber in blauen, kürzeren Wellenlängen verschwinden. Dies deutet darauf hin, dass die Objekte extrem weit entfernt sind und das Universum zeigen, wie es vor über 13 Milliarden Jahren war. Die Analyse der Helligkeit dieser Objekte über mehrere Wellenlängen hinweg half den Wissenschaftlern, deren Rotverschiebung, Alter und Masse abzuschätzen.
Die leistungsstarken Instrumente des JWST, insbesondere die Nahinfrarotkamera und das Mittel-Infrarot-Instrument, sind ideal für die Untersuchung des frühen Universums geeignet. Diese Instrumente sind in der Lage, Licht aus den entferntesten Regionen des Weltraums zu erfassen. Die Rotverschiebung, ein Phänomen, bei dem sich das Licht in längere Wellenlängen dehnt, hilft den Forschern, die Entfernung dieser Galaxien zu bestimmen. Je höher die Rotverschiebung, desto näher ist die Galaxie am Anfang des Universums.
Die Forscher planen nun, gezielte spektroskopische Beobachtungen durchzuführen, um die neu entdeckten Objekte als echte frühe Galaxien zu bestätigen. Sollte sich dies bestätigen, könnte dies unser derzeitiges Verständnis darüber, wie schnell sich die ersten kosmischen Strukturen gebildet und entwickelt haben, erheblich verfeinern. Diese Entdeckung reiht sich in die wachsende Liste transformativer Entdeckungen ein, die das JWST seit Beginn seiner Beobachtungen im Jahr 2022 gemacht hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James-Webb-Teleskop entdeckt unerwartet helle Objekte im frühen Universum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James-Webb-Teleskop entdeckt unerwartet helle Objekte im frühen Universum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James-Webb-Teleskop entdeckt unerwartet helle Objekte im frühen Universum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!