BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Konsumentenverhalten in Deutschland zeigt einen bemerkenswerten Trend: Immer mehr Verbraucher nutzen physische Geschäfte als Beratungsquelle, um anschließend ihre Einkäufe online abzuschließen. Diese Entwicklung, oft als ‘Beratungsklau’ bezeichnet, wirft Fragen über die Zukunft des Einzelhandels auf.

In Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Wandel im Konsumentenverhalten ab, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Einzelhandel mit sich bringt. Eine Umfrage von YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt, dass etwa ein Drittel der deutschen Verbraucher physische Geschäfte primär zur Beratung nutzt, um nach einem Preisvergleich die finalen Einkäufe online zu tätigen. Diese Praxis, im Einzelhandel als ‘Beratungsklau’ bekannt, hat eine breite Diskussion über die Konsumentengewohnheiten entfacht.
Interessanterweise beurteilt fast die Hälfte der Befragten dieses Verhalten negativ. Während 21 Prozent es entschieden ablehnen, stehen weitere 25 Prozent dem kritisch gegenüber. Auf der anderen Seite erkennen neun Prozent der Befragten klare Vorteile darin, sich vor Ort beraten zu lassen, um ihre Käufe letztendlich im Internet abzuschließen. Fünf Prozent befürworten diese Herangehensweise sogar uneingeschränkt. Diese ambivalente Haltung zeigt, dass das Thema in der Gesellschaft kontrovers diskutiert wird.
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), beleuchtet die Herausforderungen, vor denen der stationäre Einzelhandel steht. Händler investieren in Ladenflächen und fachkundiges Personal, doch oft führen diese Bemühungen nicht zur gewünschten Konversion im Geschäft, da viele Kunden letztlich im Internet kaufen. Dennoch hebt Genth hervor, dass das Gegenteil ebenfalls häufig vorkommt: Konsumenten recherchieren online und entscheiden sich dann, den Kauf in einem Geschäft vor Ort abzuschließen. Diese Praxis illustriert den freien und fairen Wettbewerb im Handel.
Die dynamische Interaktion zwischen offline und online Handel bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen, besonders für Unternehmen, die nahtlose Kundenerfahrungen über beide Kanäle hinweg anbieten können. Die Zukunft des Handels könnte von einer symbiotischen Beziehung zwischen beiden Welten geprägt sein, wobei der Verbraucher letztlich die Richtung vorgibt, in welche sich der Einkauf entwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beratungsdiebstahl: Wie sich das Konsumentenverhalten in Deutschland verändert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beratungsdiebstahl: Wie sich das Konsumentenverhalten in Deutschland verändert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beratungsdiebstahl: Wie sich das Konsumentenverhalten in Deutschland verändert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!