LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Community ist in Aufruhr, nachdem die Qubic-Community, bekannt für ihre KI-orientierten Blockchain-Projekte, kürzlich eine 51%-Attacke auf Monero erfolgreich durchgeführt hat. Nun richtet sich der Fokus auf Dogecoin, das nächste Ziel der Gruppe.

Die Qubic-Community, die sich auf KI-gestützte Blockchain-Projekte spezialisiert hat, hat kürzlich mit einer 51%-Attacke auf das Monero-Netzwerk für Aufsehen gesorgt. Diese Attacke ermöglichte es der Gruppe, die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks zu kontrollieren und damit die Kontrolle über die Blockchain zu übernehmen. Nun hat die Gemeinschaft beschlossen, Dogecoin als nächstes Ziel ins Visier zu nehmen.
Sergey Ivancheglo, der Gründer des Qubic-Netzwerks, stellte der Community die Frage, welche Blockchain mit ASIC-Unterstützung als nächstes angegriffen werden sollte. Zur Auswahl standen neben Dogecoin auch Kaspa und Zcash. Die Wahl fiel auf Dogecoin, das mit einer Marktkapitalisierung von über 35 Milliarden US-Dollar eine der bekanntesten Kryptowährungen ist.
Die erfolgreiche Übernahme von Monero durch Qubic hat die Krypto-Community überrascht und zeigt die potenziellen Risiken für andere Kryptowährungen, die auf das Proof-of-Work-Verfahren setzen. Die Monero-Community reagierte prompt auf den Angriff, indem sie die Sicherheitsmaßnahmen verstärkte und die Integrität des Netzwerks überprüfte.
Nach dem Angriff hat die Krypto-Börse Kraken vorübergehend die Einzahlungen von Monero ausgesetzt, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Der Handel und die Auszahlungen von XMR bleiben jedoch weiterhin möglich. Kraken erklärte, dass die Einzahlungen wieder aufgenommen werden, sobald die Sicherheit des Netzwerks gewährleistet ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qubic plant Angriff auf Dogecoin nach erfolgreichem Monero-Übernahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qubic plant Angriff auf Dogecoin nach erfolgreichem Monero-Übernahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qubic plant Angriff auf Dogecoin nach erfolgreichem Monero-Übernahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!