LONDON (IT BOLTWISE) – Die Firebird-Datenbank, bekannt für ihre robuste SQL-Architektur, hat kürzlich zwei bedeutende Sicherheitslücken geschlossen, die sowohl Denial-of-Service-Angriffe als auch unbefugte Zugriffe auf verschlüsselte Daten ermöglichten.
Die Entwickler der Firebird-Datenbank haben kürzlich zwei schwerwiegende Sicherheitslücken behoben, die potenziell katastrophale Auswirkungen auf die Datensicherheit hatten. Diese Schwachstellen ermöglichten es Angreifern, Server durch manipulierte Anfragen lahmzulegen und möglicherweise auf verschlüsselte Daten zuzugreifen. Besonders betroffen war der Pool externer Verbindungen, der nicht ausreichend überprüfte, ob die bei der Erstellung verwendeten CryptCallback-APIs noch gültig waren. Dies führte dazu, dass bei der Ausführung externer SQL-Anweisungen Zugriffe auf verschlüsselte Datenbanken möglich waren.
Die schwerwiegendere der beiden Schwachstellen, die unter dem CVE-Eintrag CVE-2025-24975 bekannt ist, erhielt einen CVSS-Wert von 7.1 und wurde als hochriskant eingestuft. Diese Lücke betraf FirebirdSQL bis einschließlich Version 5.0.3 sowie 4.0.7. Die Entwickler haben die Fehler in den Schnappschüssen 6.0.0.609, 5.0.2.1610 und 4.0.6.3183 sowie in neueren Versionen behoben.
Eine zweite Schwachstelle, die vor den Versionen 5.0.3, 4.0.6 und 3.0.13 existierte, führte zu NULL-Pointer-Dereferenzierungen beim Verarbeiten von XDR-Nachrichten. Dies konnte zu einem Prozessabsturz führen, was ebenfalls einen Denial-of-Service zur Folge hatte. Diese Schwachstelle wurde unter CVE-2025-54989 mit einem CVSS-Wert von 5.3 als mittelschwer eingestuft.
IT-Verantwortliche sind dringend aufgefordert, ihre Firebird-Installationen auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, um diese Sicherheitslücken zu schließen. Die aktualisierten Quellcodes sind auf Github verfügbar, und die fehlerkorrigierte Version 5.0.3 steht seit Mitte Juli für verschiedene Betriebssysteme bereit. Die Veröffentlichung der CVE-Einträge erfolgte jedoch erst kürzlich, was die Dringlichkeit der Updates unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Firebird-Datenbank schließt kritische Sicherheitslücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Firebird-Datenbank schließt kritische Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Firebird-Datenbank schließt kritische Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!