LONDON (IT BOLTWISE) – Musik hat die bemerkenswerte Fähigkeit, uns in vergangene Zeiten zu versetzen und Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Eine aktuelle Studie von Safiyyah Nawaz und Diana Omigie von der Goldsmiths University of London untersucht, wie unterschiedliche musikalische Merkmale die emotionale Qualität der durch Musik hervorgerufenen Erinnerungen beeinflussen.

Musik ist ein mächtiges Werkzeug, das nicht nur unsere Stimmung beeinflusst, sondern auch tief in unsere Erinnerungen eingreift. Eine neue Studie von Safiyyah Nawaz und Diana Omigie von der Goldsmiths University of London zeigt, dass verschiedene Arten von Musik die emotionale Färbung der Erinnerungen, die sie hervorrufen, prägen. Akustische, energiearme Lieder lösen oft persönliche Erinnerungen aus, die von Ruhe, Romantik und Traurigkeit geprägt sind, während energetische, weniger akustische Lieder Erinnerungen an sozialen Spaß, Aufregung und Amüsement wecken.
Die Forscher führten eine Online-Umfrage mit 233 Teilnehmern durch, die Fragen zu persönlichen Erinnerungen beantworteten, die durch Musik hervorgerufen wurden. Dabei wurden sowohl selbst ausgewählte Musikstücke als auch Ausschnitte populärer Lieder aus ihrer Kindheit und frühen Erwachsenenzeit verwendet. Die Ergebnisse zeigten, dass selbst ausgewählte Lieder lebendigere und persönlich bedeutendere Erinnerungen hervorriefen als populäre Musikstücke.
Die Studie ergab, dass akustische, energiearme Songs, wie Debussys ‘Clair de Lune’, Erinnerungen hervorriefen, die durch ästhetische Wertschätzung, Anbetung, Ruhe, Romantik und Traurigkeit gekennzeichnet waren. Diese Erinnerungen waren weniger sozial, dafür aber lebendiger, einzigartiger und wichtiger. Im Gegensatz dazu lösten weniger akustische, energiegeladene Songs, wie ‘Trap Queen’ von Fetty Wap, Erinnerungen an Amüsement, Aufregung und hohe Energie aus, die schneller abgerufen wurden.
Diese Erkenntnisse vertiefen unser Verständnis der Verbindung zwischen Musik und autobiografischen Erinnerungen und könnten Anwendungen in der Erinnerungsarbeit für Menschen mit Gedächtnisstörungen, wie Alzheimer, finden. Die Forscher betonen, dass die Eigenschaften der Musik selbst – wie Akustik, Lautstärke und Energie – mit den emotionalen und phänomenologischen Qualitäten der musikalischen Erinnerungen zusammenhängen. Die Studie zeigt, dass akustische Lieder mit lebendigeren, einzigartigen und komplexen Emotionen verbundenen Erinnerungen assoziiert sind, während lautere, energiereiche Lieder mit sozialen, aufregenden Erinnerungen verknüpft sind, die schneller abgerufen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Musik unsere Erinnerungen formt: Eine neue Studie enthüllt faszinierende Zusammenhänge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Musik unsere Erinnerungen formt: Eine neue Studie enthüllt faszinierende Zusammenhänge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Musik unsere Erinnerungen formt: Eine neue Studie enthüllt faszinierende Zusammenhänge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!