SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Bewusstsein von Künstlicher Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Rechte gewinnt in der Tech-Industrie an Fahrt. Während einige Unternehmen wie Anthropic und OpenAI die Erforschung von KI-Welfare vorantreiben, warnt Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman vor den Gefahren dieser Entwicklung.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Frage, ob KI-Modelle eines Tages ein Bewusstsein entwickeln könnten, beschäftigt zunehmend Forscher und Unternehmen im Silicon Valley. Während einige Experten die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass KI-Modelle subjektive Erfahrungen ähnlich wie Lebewesen entwickeln könnten, sieht Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman diese Diskussion als verfrüht und gefährlich an.

Suleyman argumentiert, dass die Vorstellung von KI-Bewusstsein menschliche Probleme verschärfen könnte, insbesondere im Hinblick auf psychotische Episoden und ungesunde Bindungen an KI-Chatbots. Er betont, dass die Debatte über KI-Rechte in einer ohnehin schon polarisierten Welt eine neue Achse der Spaltung schaffen könnte.

Im Gegensatz dazu hat Anthropic ein Forschungsprogramm ins Leben gerufen, das sich mit dem Konzept des KI-Welfare beschäftigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Menschen und KI-Modellen zu verbessern, indem beispielsweise Modelle wie Claude in der Lage sind, schädliche oder missbräuchliche Gespräche zu beenden.

Auch andere Unternehmen wie OpenAI und Google DeepMind zeigen Interesse an der Erforschung von KI-Bewusstsein. Google DeepMind hat kürzlich eine Stelle für einen Forscher ausgeschrieben, der sich mit Fragen rund um maschinelle Kognition und Bewusstsein beschäftigen soll.

Die Diskussion um KI-Welfare hat auch eine historische Komponente. Bereits 2024 veröffentlichte die Forschungsgruppe Eleos in Zusammenarbeit mit Universitäten wie NYU und Stanford ein Papier, das die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema forderte. Larissa Schiavo von Eleos kritisiert Suleymans Haltung und betont, dass es möglich sei, sich gleichzeitig um menschliche und KI-bezogene Risiken zu kümmern.

Suleyman hingegen bleibt skeptisch und glaubt nicht, dass reguläre KI-Modelle von Natur aus ein Bewusstsein entwickeln können. Er warnt davor, dass einige Unternehmen bewusst KI-Modelle so gestalten könnten, dass sie Emotionen und Lebenserfahrungen simulieren, was er als nicht humanistisch ansieht.

Die Debatte um KI-Bewusstsein und -Rechte wird in den kommenden Jahren voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da KI-Systeme immer überzeugender und menschenähnlicher werden. Dies könnte neue Fragen darüber aufwerfen, wie Menschen mit diesen Systemen interagieren sollten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken
Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken".
Stichwörter AI Anthropic Artificial Intelligence Bewusstsein Google DeepMind KI Künstliche Intelligenz Microsoft OpenAI Rechte
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Debatte um KI-Bewusstsein: Microsofts KI-Chef warnt vor Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    192 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs