LONDON (IT BOLTWISE) – Der nächtliche Himmel im Mai bietet eine faszinierende Mischung aus Frühlings- und Sommersternen, während sich die Planeten in ihren Bahnen bewegen.

Der Mai ist ein Monat des Übergangs am nächtlichen Himmel, in dem sowohl die Sterne des Frühlings als auch die Vorboten des Sommers zu sehen sind. Das Frühlingsdreieck, bestehend aus Arktur im Bärenhüter, Spica in der Jungfrau und Regulus im Löwen, dominiert den Abendhimmel. Gleichzeitig kündigt sich im Nordosten das Sommerdreieck mit Deneb im Schwan, Vega in der Leier und Altair im Adler an.
Ein ständiger Begleiter am Himmel ist der Große Wagen, der Teil des Sternbilds Großer Bär ist. Im Mai steht er hoch am Himmel und dient als Orientierungshilfe, um den Polarstern zu finden. Der Bärenhüter mit dem hellen Stern Arktur ist ebenfalls gut sichtbar. Arktur ist nicht nur einer der hellsten Sterne, sondern auch einer der am schnellsten wandernden Sterne seiner Klasse.
Unter den Planeten zeigt sich Venus als strahlender Morgenstern im Sternbild Fische, während Mars am Abendhimmel im Sternbild Löwe zu sehen ist. Jupiter, der sich im Sternbild Stier befindet, verabschiedet sich langsam vom Abendhimmel, während Saturn im Laufe des Monats am Morgenhimmel in den Fischen auftaucht.
Für Sternschnuppenfreunde bietet der Mai weniger Spektakel, es sei denn, man befindet sich in südlicheren Breiten, wo die Mai-Aquariden aus dem Sternbild Wassermann zu beobachten sind. Diese Sternschnuppen erreichen ihr Maximum am 6. Mai und gehen auf den Kometen Halley zurück.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

AI Engineer (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Frühlingshimmel: Abschied von Jupiter und neue Sternbilder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Frühlingshimmel: Abschied von Jupiter und neue Sternbilder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Frühlingshimmel: Abschied von Jupiter und neue Sternbilder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!