FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startet die Woche mit Verlusten, obwohl der ifo-Geschäftsklimaindex im August einen Anstieg verzeichnete. Analysten bleiben jedoch skeptisch, da die Kaufbereitschaft der Investoren weiterhin schwach ist. Die Zinspolitik der Fed und die globalen Konjunkturdaten stehen im Fokus der Anleger.

Der deutsche Aktienmarkt begann die Woche mit einem Rückgang, obwohl der ifo-Geschäftsklimaindex im August einen leichten Anstieg verzeichnete. Der DAX schloss 0,37 Prozent niedriger bei 24.273,12 Punkten, was zeigt, dass die Investoren trotz positiver Konjunkturdaten vorsichtig bleiben. Analysten wie Thomas Altmann von QC Partners betonen, dass es an Kaufinteresse fehlt, um den DAX über sein Rekordhoch vom Juli hinaus zu tragen.
In Europa und den USA sind die Märkte ebenfalls von Unsicherheit geprägt. Der EURO STOXX 50 fiel um 0,86 Prozent, während der Dow Jones in den USA um 0,76 Prozent nachgab. Die Märkte reagieren auf gemischte Signale der Fed, die trotz eines schwächelnden Arbeitsmarktes und steigender Inflation Zinssenkungen in Aussicht stellt. Diese Unsicherheit beeinflusst die Anlegerstimmung weltweit.
In Asien hingegen starteten die Märkte mit Gewinnen in die Woche. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 0,41 Prozent, während der Shanghai Composite um 1,51 Prozent zulegte. Diese positive Entwicklung wurde durch die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA und zusätzliche Konjunkturmaßnahmen in China beflügelt. Die asiatischen Märkte profitieren von der Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik und einer stabilen Liquiditätslage.
Die globale Wirtschaftslage bleibt jedoch angespannt. In Japan dämpfen hohe Zinsen die Stimmung, während in China der Immobilienentwickler Evergrande seine Börsenzulassung in Hongkong verlor. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz positiver Signale weiterhin Vorsicht geboten ist. Investoren richten ihr Augenmerk auf kommende Konjunkturdaten und Unternehmensberichte, um die weitere Marktentwicklung besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt unter Druck trotz positiver Konjunkturdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt unter Druck trotz positiver Konjunkturdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt unter Druck trotz positiver Konjunkturdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!