LONDON (IT BOLTWISE) – Intel hat auf der Hot Chips Konferenz seine neueste Xeon-Generation namens Clearwater Forest vorgestellt. Diese beeindruckt mit 288 CPU-Kernen und einem innovativen 3D-Cache-Design, das auf EMIBs basiert. Die neuen Prozessoren sollen AMDs Top-Server-CPUs herausfordern und bieten eine deutliche Leistungssteigerung ohne Hyperthreading.

Intel hat auf der diesjährigen Hot Chips Konferenz seine neueste Xeon-Generation namens Clearwater Forest vorgestellt. Diese Prozessoren sind mit 288 CPU-Kernen ausgestattet und nutzen ein innovatives 3D-Cache-Design, das auf EMIBs (Embedded Multi-Die Interconnect Bridges) basiert. Diese Technologie ermöglicht es, mehrere Siliziumschichten übereinander zu stapeln, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt.
Die neuen Xeon-Prozessoren setzen auf die E-Core-Variante, die für ihre Effizienz bekannt ist. Im Vergleich zu früheren Generationen bietet Clearwater Forest eine deutlich höhere Leistung, obwohl auf Hyperthreading verzichtet wird. Dies wird durch den Einsatz des Intel-18A-Prozesses und fortschrittliches Packaging erreicht, das die Prozessoren auf eine neue Ebene hebt.
Ein bemerkenswertes Merkmal der neuen Prozessoren ist der gestapelte 3D-Cache, der in der Lage ist, die Leistung je nach Anwendung erheblich zu steigern. Diese Technologie war bisher ein Alleinstellungsmerkmal von AMD, doch Intel zieht nun nach und bietet eine konkurrenzfähige Alternative. Die Prozessoren bestehen aus drei übereinander gestapelten Schichten Silizium, wobei die CPU-Chiplets mit je 24 Prozessorkernen und 24 MByte L2-Cache an der Spitze sitzen.
Die neuen Xeon-Prozessoren sind zur Plattform der aktuellen Xeon 6900 kompatibel, was Intel mehr Flexibilität bei der Gestaltung seines Produktportfolios bietet. Neben der gezeigten Variante mit drei Base Chiplets sind auch kleinere Varianten denkbar. Diese Flexibilität ermöglicht es Intel, auf die unterschiedlichen Anforderungen des Marktes zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Product Owner AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel präsentiert neue Xeon-Generation mit 288 Kernen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel präsentiert neue Xeon-Generation mit 288 Kernen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel präsentiert neue Xeon-Generation mit 288 Kernen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!