BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Skimming bleibt trotz fortschrittlicher Sicherheitstechnologien eine Bedrohung an Geldautomaten. Die Sparkasse und die polizeiliche Kriminalprävention geben wichtige Tipps, wie man sich vor diesem Betrug schützen kann. Besonders im Ausland ist Vorsicht geboten, da dort die Manipulation von Geldautomaten häufiger vorkommt.

Skimming ist ein Betrugsverfahren, bei dem Kriminelle Geldautomaten manipulieren, um die Daten von Kredit- oder Bankkarten auszuspähen. Trotz der Fortschritte in der Sicherheitstechnik und der zunehmenden Aufklärung über diese Methode, bleibt das Risiko bestehen. Die Sparkasse betont die Wichtigkeit von Vorsicht bei jedem Besuch eines Geldautomaten, um sich vor möglichen Betrugsfällen zu schützen.
Beim Skimming werden häufig zusätzliche Kartenlesegeräte an den Automaten angebracht, um den Magnetstreifen der Karte zu kopieren. Gleichzeitig versuchen Betrüger, die PIN der Karte zu erlangen, indem sie entweder über die Schulter schauen oder Kameras installieren. Obwohl der Magnetstreifen in Deutschland seit 2012 an Bedeutung verloren hat, da nun ein schwer manipulierbarer Chip verwendet wird, ist Skimming weiterhin möglich, insbesondere im außereuropäischen Ausland.
Um sich vor Skimming zu schützen, empfehlen die Sparkasse und die polizeiliche Kriminalprävention, Geldautomaten vor der Nutzung auf Unstimmigkeiten zu überprüfen. Dazu gehört das Prüfen auf lose Teile oder Farbunterschiede, die auf Manipulationen hinweisen könnten. Zudem sollten Automaten im Außenbereich vermieden werden, da diese weniger überwacht und daher häufiger manipuliert werden.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, niemals die PIN einzugeben, um die Tür einer Bankfiliale zu öffnen. Kein Geldinstitut verlangt die Eingabe der PIN für den Zugang zu einem Geldautomaten. Sollte man auf solche Auffälligkeiten stoßen, ist es ratsam, die Polizei und das Geldinstitut zu informieren. Regelmäßige Überprüfung der Kontoauszüge kann ebenfalls helfen, unautorisierte Transaktionen frühzeitig zu erkennen und das Konto bei Bedarf sofort sperren zu lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schutz vor Skimming: Sicherheitsmaßnahmen am Geldautomaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutz vor Skimming: Sicherheitsmaßnahmen am Geldautomaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schutz vor Skimming: Sicherheitsmaßnahmen am Geldautomaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!