WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines leichten Anstiegs der privaten Einkommen um 0,4 Prozent im Juli stagnieren die Konsumpreise in den USA. Der PCE-Deflator, ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung, verharrte bei 2,6 Prozent. Diese Entwicklung entspricht den Erwartungen der Analysten und wirft Fragen zur zukünftigen Geldpolitik der US-Notenbank auf.

Die jüngsten Daten des US-Handelsministeriums zeigen, dass die Konsumpreise in den USA im Juli stagnieren, obwohl die privaten Einkommen leicht gestiegen sind. Der PCE-Deflator, der als bevorzugtes Maß der US-Notenbank Fed für die Preisentwicklung gilt, blieb im Vergleich zum Vorjahresmonat unverändert bei 2,6 Prozent. Diese Stagnation entspricht den Prognosen der Volkswirte und wirft Fragen zur zukünftigen Geldpolitik auf.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Anstieg der privaten Einkommen um 0,4 Prozent, der ebenfalls den Erwartungen der Analysten entsprach. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verbraucher trotz höherer Einkommen vorsichtiger mit ihren Ausgaben umgehen, was sich in der stagnierenden Preisentwicklung widerspiegelt. Die Kernrate der Konsumausgaben, die schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel ausschließt, stieg leicht auf 2,9 Prozent an.
Die US-Notenbank Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an, was die aktuellen Zahlen besonders relevant macht. Der Druck auf die Fed, die Zinsen zu senken, nimmt zu, insbesondere da der US-Präsident wiederholt Zinssenkungen gefordert hat. Zuletzt hat Donald Trump den Druck auf die Notenbank erhöht, indem er die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entließ, die jedoch rechtliche Schritte gegen ihre Entlassung eingeleitet hat.
Die Finanzmärkte beobachten die Entwicklungen genau, da die Entscheidungen der Fed weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnten. Analysten spekulieren darüber, ob die Fed angesichts der stagnierenden Preise und der politischen Einflüsse ihre Zinspolitik anpassen wird. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die US-Wirtschaft weiterentwickelt und welche Maßnahmen die Fed ergreifen wird, um ihre Inflationsziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Konsumpreise stagnieren trotz steigender Einkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Konsumpreise stagnieren trotz steigender Einkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Konsumpreise stagnieren trotz steigender Einkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!