WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Militärparaden in den USA und China zeigen deutliche Unterschiede in ihrer Ausrichtung und Symbolik. Während die USA eine Parade mit nationalem Fokus veranstalteten, nutzte China seine Veranstaltung, um internationale Stärke zu demonstrieren. Experten sehen in diesen Paraden nicht nur militärische Schauen, sondern auch politische Botschaften, die weit über die Landesgrenzen hinausreichen.

Die jüngsten Militärparaden in den USA und China haben weltweit Aufmerksamkeit erregt, da sie nicht nur die militärische Stärke der beiden Länder zur Schau stellten, sondern auch unterschiedliche politische Botschaften vermittelten. In den USA fand die Parade anlässlich des 250. Geburtstags der US-Armee statt und wurde von Präsident Donald Trump als eine Feier der nationalen Stärke inszeniert. Kritiker bemängelten jedoch die hohen Kosten und den Zeitpunkt der Veranstaltung, die auf Trumps Geburtstag fiel, was Vergleiche mit autoritären Regimen hervorrief.
Im Gegensatz dazu stand die Parade in China, die anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges der Alliierten im Zweiten Weltkrieg über Japan abgehalten wurde. Diese Veranstaltung in Peking war geprägt von der Präsentation modernster militärischer Technologien, darunter Hyperschallraketen und Drohnen. Präsident Xi Jinping nutzte die Gelegenheit, um eine Botschaft der Stärke und Entschlossenheit zu senden, die weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen wurde.
Experten wie Craig Singleton von der Foundation for Defense of Democracies betonen, dass die chinesische Parade vor allem internationale Signale senden sollte, während die US-Veranstaltung eher auf ein inländisches Publikum abzielte. Diese unterschiedlichen Ausrichtungen spiegeln sich auch in der Anwesenheit internationaler Gäste wider: Während in Peking zahlreiche Staatsoberhäupter autoritärer Länder anwesend waren, blieb die US-Parade eine rein nationale Angelegenheit.
Ein weiterer Unterschied lag in der Reaktion der Bevölkerung. In den USA fanden zeitgleich landesweite Proteste statt, die sich gegen die Regierung und ihre Politik richteten. Solche Demonstrationen wären in China undenkbar, was die unterschiedlichen politischen Systeme der beiden Länder verdeutlicht. Die Paraden zeigen somit nicht nur militärische Macht, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen den USA und China auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Architect AI (all genders)

AI Consultant (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vergleich der Militärparaden: USA und China im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vergleich der Militärparaden: USA und China im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vergleich der Militärparaden: USA und China im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!