PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Teresa Ribera, hat Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen scharf kritisiert und als Völkermord bezeichnet. Diese Aussage hat zu einer heftigen Reaktion von Seiten Israels geführt, das die Vorwürfe als haltlos zurückweist. Die Debatte verdeutlicht die Spannungen innerhalb der EU und die Herausforderungen, mit einer einheitlichen Stimme in internationalen Konflikten zu sprechen.

Die jüngsten Äußerungen von Teresa Ribera, der Vizepräsidentin der EU-Kommission, haben international für Aufsehen gesorgt. In einer Rede an der renommierten französischen Universität Sciences Po bezeichnete sie das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen als Völkermord. Diese Aussage hat nicht nur in Israel, sondern auch innerhalb der Europäischen Union zu kontroversen Diskussionen geführt.
Israel reagierte prompt auf Riberas Vorwürfe. Der Sprecher des israelischen Außenministeriums wies die Anschuldigungen als unbegründet und inakzeptabel zurück. Er warf Ribera vor, sich zum Sprachrohr der Hamas-Propaganda gemacht zu haben. Diese scharfe Reaktion unterstreicht die Spannungen zwischen Israel und der EU, die sich in der Vergangenheit bereits in unterschiedlichen politischen Ansichten manifestiert haben.
Die Europäische Kommission hat bisher vor allem auf die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts gedrängt. Mehrere Fraktionsvorsitzende des Europäischen Parlaments hatten Israel ebenfalls Völkermord vorgeworfen, was die Debatte innerhalb der EU weiter anheizt. Die Definition von Völkermord laut UN-Konvention umfasst die Absicht, eine Bevölkerungsgruppe zu zerstören, was Israel vehement bestreitet.
Die Situation im Gazastreifen bleibt angespannt. Israel führt dort eine militärische Offensive gegen die Hamas durch, die weiterhin Geiseln gefangen hält. Der Konflikt wurde durch ein Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel ausgelöst, bei dem 1.200 Menschen getötet und etwa 250 verschleppt wurden. Seitdem sind laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde über 63.600 Palästinenser getötet worden, wobei die Zahlen zwischen Zivilisten und Kämpfern nicht unterschieden werden.
Die internationale Kritik an Israels Kriegsführung wächst, während die EU mit internen Spannungen zu kämpfen hat. Die Frage, wie die EU in solchen Konflikten mit einer Stimme sprechen kann, bleibt offen. Die Äußerungen von Ribera könnten jedoch den Druck auf die EU erhöhen, eine klarere Position zu beziehen und ihre Rolle in internationalen Konflikten zu überdenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Kommissarin kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Kommissarin kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Kommissarin kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!