SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup Isotopes hat mit einem beeindruckenden Seed-Funding von 20 Millionen US-Dollar den Markt betreten. Ihr KI-Agent Aidnn verspricht, die Kluft zwischen Dateninfrastruktur und deren Nutzern zu überbrücken, indem er Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und in natürlicher Sprache zugänglich macht.

Das Startup Isotopes hat kürzlich mit einem beeindruckenden Seed-Funding von 20 Millionen US-Dollar den Markt betreten. Ihr Ziel ist es, eine der größten Herausforderungen im Bereich der Datenanalyse zu lösen: die Diskrepanz zwischen denjenigen, die die Big-Data-Infrastruktur betreiben, und denjenigen, die die Daten tatsächlich nutzen müssen. Mit ihrem KI-Agenten Aidnn bietet Isotopes eine Lösung, die es Geschäftsführern ermöglicht, in natürlicher Sprache Fragen zu ihren Daten zu stellen.
Der Agent Aidnn kann nicht nur Antworten liefern, sondern auch komplexe Planungsdokumente entwerfen, indem er Daten aus verschiedenen Quellen wie Finanzanwendungen, ERP-Systemen, CRM und Cloud-Speichern zusammenführt. Diese Fähigkeit hebt Isotopes von anderen Anbietern im Bereich der agentengestützten Geschäftsanalytik ab. Die Mitgründer von Isotopes bringen eine einzigartige Expertise mit, die sich in der bereits beantragten Patentierung von zehn Innovationen widerspiegelt.
Arun Murthy, Mitgründer und CEO von Isotopes, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Vor über 20 Jahren war er Teil des Teams bei Yahoo, das das Open-Source-Projekt Hadoop entwickelte, welches die Big-Data-Revolution der 2010er Jahre einleitete. Später gründete er Hortonworks, das nach nur vier Jahren an die Börse ging. Trotz der Erfolge sah Murthy immer wieder das Problem des eingeschränkten Datenzugangs, selbst in großen Datenunternehmen.
Nach seiner Zeit bei Cloudera, die aus der Fusion von Hortonworks und seinem größten Konkurrenten hervorging, wechselte Murthy zu Scale AI als Chief Technology Officer. Dort vertiefte er sein Wissen über die Verbesserung von KI-Modellen. Diese Erfahrung führte schließlich zur Gründung von Isotopes zusammen mit seinen ehemaligen Kollegen Prasanth Jayachandra und Gopal Vijayaraghavan. Ihr Agent Aidnn ist in der Lage, Daten aus verschiedenen Quellen zu finden, zu bereinigen und in einem Kontext zu speichern, der für komplexe Aufgaben nützlich ist.
Isotopes verspricht, dass Unternehmen ihre Lösungen einsetzen können, ohne ihre Daten mit den KI-Modellherstellern teilen zu müssen. Trotz der fortschrittlichen Technologie steht Isotopes vor starker Konkurrenz. Etablierte Unternehmen wie Salesforce mit Tableau bieten bereits ähnliche Lösungen an, und auch andere Startups mit beeindruckenden Hintergründen sind auf dem Markt aktiv.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Isotopes: Neue KI-Agenten revolutionieren den Umgang mit Big Data" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Isotopes: Neue KI-Agenten revolutionieren den Umgang mit Big Data" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Isotopes: Neue KI-Agenten revolutionieren den Umgang mit Big Data« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!