MINNESOTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Veränderungen im Badezimmerverhalten könnten auf eine stille Krebsart hinweisen, warnt eine führende Onkologin. Dr. Jamie Bakkum-Gamez vom Mayo Clinic in Minnesota hebt hervor, dass subtile Symptome wie Blähungen oder häufiges Wasserlassen oft übersehen werden, obwohl sie auf Eierstockkrebs hindeuten könnten.

Die stille Bedrohung durch Eierstockkrebs wird oft erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Dr. Jamie Bakkum-Gamez, eine erfahrene gynäkologische Onkologin, betont die Wichtigkeit, auf subtile Veränderungen im Körper zu achten. Eierstockkrebs, der jährlich 21.000 Frauen in den USA betrifft, zeigt oft Symptome, die leicht mit harmloseren Beschwerden verwechselt werden können.
Ein häufiges Anzeichen ist das Gefühl von Blähungen, das viele Frauen als einfache Gewichtszunahme abtun. Doch wenn der Bauch hart und geschwollen wirkt, könnte dies auf eine Flüssigkeitsansammlung hinweisen, die durch Tumore verursacht wird. Diese Flüssigkeit, bekannt als Aszites, kann unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Ein weiteres Symptom ist das schnelle Sättigungsgefühl nach dem Essen. Dies kann durch Tumore oder Flüssigkeitsansammlungen verursacht werden, die den Magenraum einschränken. Auch häufiges Wasserlassen kann ein Warnzeichen sein, da ein Tumor im Beckenbereich die Blase daran hindern kann, sich vollständig zu füllen.
Dr. Bakkum-Gamez rät Frauen, die solche Symptome über einen längeren Zeitraum beobachten, dringend zu einer medizinischen Abklärung. Die Früherkennung ist entscheidend, da die Überlebensrate bei frühzeitig diagnostiziertem Eierstockkrebs deutlich höher ist als in fortgeschrittenen Stadien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veränderungen im Badezimmerverhalten als Warnzeichen für stille Krebsarten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veränderungen im Badezimmerverhalten als Warnzeichen für stille Krebsarten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veränderungen im Badezimmerverhalten als Warnzeichen für stille Krebsarten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!