LONDON (IT BOLTWISE) – Der beliebte Nova Launcher für Android steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem der einzige aktive Entwickler, Kevin Barry, das Unternehmen Branch verlassen hat. Ursprünglich plante Barry, den Launcher als Open Source freizugeben, doch Branch hat diese Bemühungen gestoppt. Die Community steht nun vor der Herausforderung, Alternativen zu finden oder den Launcher selbst weiterzuentwickeln.

Der Nova Launcher, ein beliebter Android-Launcher, der es Nutzern ermöglicht, ihre Smartphone-Oberfläche individuell anzupassen, steht vor einer ungewissen Zukunft. Kevin Barry, der Gründer und bisher einzige aktive Entwickler, hat das Unternehmen Branch verlassen. Branch hatte den Launcher vor einigen Jahren übernommen und Barry war zuletzt der einzige, der an der Weiterentwicklung arbeitete.
Barry hatte in den letzten Monaten intensiv an der Vorbereitung einer Open-Source-Version des Nova Launchers gearbeitet. Der damalige CEO von Branch, Alex Austin, hatte nach der Übernahme im Jahr 2022 öffentlich zugesichert, dass der Quellcode der Community zur Verfügung gestellt würde, sollte Barry das Unternehmen verlassen. Diese Zusage wurde sogar vertraglich festgehalten. Doch nun hat Branch Barry aufgefordert, seine Arbeit am Nova Launcher einzustellen und die Open-Source-Bemühungen zu stoppen.
Die Entscheidung von Branch, die Open-Source-Veröffentlichung zu verhindern, hat in der Community für Enttäuschung gesorgt. Viele Nutzer hatten gehofft, dass der Launcher durch die Community weiterentwickelt werden könnte. Barry hatte bereits begonnen, den Code zu bereinigen, Lizenzen zu überprüfen und proprietäre Komponenten zu entfernen oder zu ersetzen. Die rechtliche Abstimmung für eine ordnungsgemäße Veröffentlichung lief ebenfalls parallel.
Der Nova Launcher gehört zu den erfolgreichsten Android-Launchern und hat eine große Nutzerbasis. Die Zukunft des Projekts ist nun ungewiss, da der einzige Entwickler das Unternehmen verlassen hat. Nutzer des Launchers stehen nun vor der Wahl, entweder auf eine andere Lösung umzusteigen oder den bestehenden Launcher weiter zu nutzen, bis er möglicherweise nicht mehr unterstützt wird. In der Zwischenzeit könnten andere Entwickler versuchen, das Projekt in Eigenregie weiterzuführen, doch ohne den Quellcode sind die Möglichkeiten begrenzt.
Die Situation wirft auch Fragen zur Verantwortung von Unternehmen auf, die Open-Source-Projekte übernehmen. Die Community hatte auf eine transparente und offene Weiterentwicklung gehofft, doch die Entscheidung von Branch zeigt, dass wirtschaftliche Interessen oft im Vordergrund stehen. Für die Nutzer bleibt abzuwarten, ob sich eine Lösung finden lässt, die den Fortbestand des Nova Launchers sichert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ungewisse Zukunft für Nova Launcher nach Entwicklerabgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ungewisse Zukunft für Nova Launcher nach Entwicklerabgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ungewisse Zukunft für Nova Launcher nach Entwicklerabgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!