LONDON (IT BOLTWISE) – Ein weitreichender Supply-Chain-Angriff hat Qualys getroffen und zu einem Datenleck in der Salesforce-Umgebung geführt. Der Angriff zielte auf die Salesloft Drift Plattform ab, die von Qualys zur Automatisierung von Vertriebsprozessen genutzt wird.

Qualys hat bestätigt, dass es von einem umfassenden Supply-Chain-Angriff betroffen war, der auf die Salesloft Drift Marketingplattform abzielte. Dieser Angriff führte zu einem unbefugten Zugriff auf einen Teil der Salesforce-Daten von Qualys. Die Angreifer nutzten gestohlene OAuth-Authentifizierungstoken, um sich Zugang zu verschaffen.
Der Angriff begann mit einer raffinierten Cyberattacke auf Salesloft Drift, eine Drittanbieter-Software, die Qualys zur Automatisierung von Vertriebsabläufen und zur Verwaltung von Marketing-Leads einsetzt. Laut dem Unternehmen beschränkte sich der Zugriff auf bestimmte Informationen innerhalb der Salesforce-Umgebung, die hauptsächlich zur Verwaltung von Leads und Kontaktinformationen verwendet wird.
Qualys betonte, dass die grundlegende Sicherheitsinfrastruktur nicht kompromittiert wurde. Es gab keine Auswirkungen auf die Produktionsumgebungen von Qualys, einschließlich der gemeinsamen und privaten Plattformen, des Codebestands oder der Kundendaten auf der Qualys Cloud-Plattform. Alle Plattformen, Agenten und Scanner von Qualys blieben voll funktionsfähig ohne betriebliche Unterbrechungen.
Nach Bekanntwerden des Vorfalls aktivierte Qualys sofort seinen Incident-Response-Plan. Das Sicherheitsteam des Unternehmens ergriff schnell Maßnahmen, um die Bedrohung einzudämmen, indem es alle Drift-Integrationen mit den Salesforce-Daten deaktivierte und so den Zugang der Angreifer effektiv unterbrach. Zur Unterstützung der internen Untersuchungen hat Qualys die renommierte Cybersicherheitsfirma Mandiant engagiert.
Weitere bestätigte Opfer dieses Supply-Chain-Angriffs sind unter anderem Palo Alto Networks, Zscaler, Google, Cloudflare, PagerDuty und Tenable. Diese Unternehmen berichteten von verschiedenen Arten von Datenzugriffen, die von Geschäftskontakten bis hin zu internen Verkaufsdaten reichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualys bestätigt Datenleck durch Supply-Chain-Angriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualys bestätigt Datenleck durch Supply-Chain-Angriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualys bestätigt Datenleck durch Supply-Chain-Angriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!