HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Hongkong zeigt, dass die Internetnutzung bei älteren Menschen zu einem höheren Wohlbefinden führen kann. Die Untersuchung, die Daten von über 87.600 Personen aus 23 Ländern analysierte, deutet darauf hin, dass Senioren durch das Surfen im Netz von einer gesteigerten Lebenszufriedenheit und besseren Gesundheit profitieren könnten. Dennoch bleibt unklar, ob die Internetnutzung direkt für diese positiven Effekte verantwortlich ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Auswirkungen der Internetnutzung auf die psychische Gesundheit konzentriert sich oft auf Kinder und Jugendliche. Doch wie sieht es bei älteren Menschen aus? Eine Studie aus Hongkong legt nahe, dass das Internet für Senioren durchaus positive Effekte haben kann. Die Untersuchung, die Daten von über 87.600 Menschen ab 50 Jahren aus 23 Ländern analysierte, fand heraus, dass ältere Menschen, die das Internet nutzen, von einer höheren Lebenszufriedenheit und besseren Gesundheit berichten.

Die Forscher um Qingpeng Zhang von der Universität Hongkong betonen jedoch, dass ihre Studie lediglich einen Zusammenhang, aber keine Ursache-Wirkungs-Beziehung nachweist. Es bleibt unklar, ob die Internetnutzung direkt für die positiven Effekte verantwortlich ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen. Die Nutzung des Internets wurde in der Studie als das Senden und Empfangen von E-Mails, Einkäufe, Reisebuchungen und die Suche nach Informationen definiert.

Ein interessanter Aspekt der Studie ist die Möglichkeit, dass das Internet älteren Menschen helfen kann, ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen. Beispielsweise könnte die eigenständige Recherche nach medizinischen Ratschlägen die Motivation steigern, sich behandeln zu lassen. Auch die emotionale Unterstützung durch andere Betroffene im Netz kann hilfreich sein. Dennoch warnen die Forscher, dass exzessive Internetnutzung dem Wohlbefinden schaden könnte, da Offline-Aktivitäten wie Bewegung und soziale Kontakte in der realen Welt zu kurz kommen könnten.

Die Cyberpsychologin Catarina Katzer weist darauf hin, dass wir noch kein digitales Bewusstsein entwickelt haben, um zu erkennen, was uns guttut und was schädlich ist. Dieses Problem sei bei Kindern und Jugendlichen noch ausgeprägter, da sie weniger gut Grenzen setzen und die Folgen einschätzen können. Die Studie aus Hongkong zeigt jedoch, dass auch ältere Menschen viel Zeit online verbringen, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren
Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren".
Stichwörter Gesundheit Internet Senioren Soziale Medien Wohlbefinden
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Klimawandel: Drittwärmster August weltweit gemessen

Vorheriger Artikel

Plex fordert Passwort-Reset nach erneutem Datenleck


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internetnutzung im Alter: Chancen und Risiken für Senioren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs