LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Kurs hält sich nahe der 111.000 US-Dollar-Marke, nachdem schwächere US-Arbeitsmarktdaten die Renditen der Staatsanleihen gesenkt und den Dollar unter Druck gesetzt haben. Diese Bedingungen unterstützen in der Regel risikoreiche Anlagen wie Bitcoin. Dennoch warnt Analyst PlanC, dass ein Anstieg im vierten Quartal nicht automatisch erfolgt, da die Saisonalität über die Zyklen hinweg gemischt ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht aktuell im Fokus vieler Anleger, da der Kurs nahe der 111.000 US-Dollar-Marke verharrt. Diese Stabilität ist teilweise auf die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten zurückzuführen, die schwächer als erwartet ausfielen. Die daraus resultierende Senkung der Staatsanleihenrenditen und der Druck auf den US-Dollar schaffen ein Umfeld, das risikoreiche Anlagen wie Bitcoin begünstigt. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, denn Analysten wie PlanC warnen davor, dass ein Anstieg im vierten Quartal nicht garantiert ist. Die Saisonalität zeigt über verschiedene Zyklen hinweg ein gemischtes Bild, was bedeutet, dass der Kalender allein kein verlässliches Handelssignal darstellt.

In der aktuellen Preisprognose für Bitcoin liegt der Fokus auf der Bestätigung wichtiger Kursmarken. Sollte es den Bullen gelingen, die Unterstützung zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar zu verteidigen und anschließend die Marke von 117.000 bis 118.000 US-Dollar mit steigendem Volumen zurückzuerobern, könnte der Weg für weitere Kursgewinne geebnet werden. Ein Verlust dieser Unterstützungszone auf Schlusskursbasis würde hingegen die Wahrscheinlichkeit für eine Seitwärtsbewegung oder einen tieferen Rückgang erhöhen. In einem solchen Szenario ziehen einige Investoren in Betracht, in alternative Anlagen zu rotieren, die frische Ausbrüche, relative Stärke und ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis zeigen.

Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA, die eine langsamere Einstellung, eine höhere Arbeitslosenquote und nach unten korrigierte Zahlen aufzeigen, haben die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen erhöht. Eine lockerere Geldpolitik könnte Bitcoin unterstützen, indem sie den Dollar schwächt und die Finanzierungskosten senkt, was den Abwärtsdruck auf Bitcoin abfedern könnte, selbst wenn die Stimmung im vierten Quartal abkühlt. Ein dovisherer Kurs der US-Notenbank könnte den Bitcoin-Kurs stabilisieren, doch Anleger sollten auf Bestätigungen in den Charts warten, bevor sie von einem bullischen Szenario ausgehen.

Während Bitcoin in einer engen Spanne nahe der Unterstützung konsolidiert, könnte eine teilweise Rotation in Altcoins das Risiko-Ertrags-Verhältnis verbessern. Projekte mit klaren Katalysatoren und starker relativer Stärke könnten in einem solchen Umfeld profitieren. Ein Beispiel hierfür ist Pepeto (PEPETO), das mit einem innovativen Ansatz im Bereich dezentraler Finanzdienstleistungen aufwartet. Die Plattform bietet unter anderem einen gebührenfreien Austausch und eine integrierte Cross-Chain-Brücke, die den Transfer von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Netzwerken ermöglicht. Die Staking-Möglichkeiten mit einer beworbenen jährlichen Rendite von etwa 23 % ziehen frühe Investoren an und helfen, die Liquidität zu sichern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist
Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptowährung Marktanalyse Pepeto Preisprognose US-Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Deutsche Skepsis gegenüber sozialen Medien trotz hoher Nutzung

Vorheriger Artikel

Signal führt verschlüsseltes Cloud-Back-up ein


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisprognose: Warum ein Q4-Anstieg nicht garantiert ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    556 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs