WALDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – SAP hat kürzlich wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht, um mehrere kritische Schwachstellen in seinen NetWeaver- und S/4HANA-Systemen zu beheben. Diese Schwachstellen könnten Angreifern ermöglichen, unbefugten Zugriff zu erlangen und sensible Daten zu manipulieren. Unternehmen, die diese Systeme nutzen, sollten die Updates umgehend implementieren, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen.

SAP hat kürzlich Sicherheitsupdates veröffentlicht, um mehrere kritische Schwachstellen in seinen NetWeaver- und S/4HANA-Systemen zu beheben. Diese Schwachstellen, darunter CVE-2025-42944, CVE-2025-42922 und CVE-2025-42958, könnten Angreifern ermöglichen, unbefugten Zugriff zu erlangen und sensible Daten zu manipulieren. Besonders besorgniserregend ist die Deserialisierungsschwachstelle in SAP NetWeaver, die es einem Angreifer ermöglicht, über den RMI-P4-Modul bösartige Payloads einzuschleusen und Betriebssystembefehle auszuführen.
Die Sicherheitslücke CVE-2025-42944, mit einem CVSS-Score von 10.0, stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da sie es einem nicht authentifizierten Angreifer ermöglicht, beliebige Betriebssystembefehle auszuführen. SAP empfiehlt als temporäre Maßnahme, P4-Port-Filter auf ICM-Ebene hinzuzufügen, um unbekannte Hosts vom Zugriff auf den P4-Port abzuhalten. Diese Schwachstelle könnte zur vollständigen Kompromittierung der Anwendung führen, wenn sie nicht rechtzeitig behoben wird.
Zusätzlich zu den NetWeaver-Schwachstellen hat SAP auch eine hochgradige Schwachstelle in S/4HANA adressiert, die als CVE-2025-42916 bekannt ist. Diese Schwachstelle könnte es einem Angreifer mit hohen Berechtigungen ermöglichen, den Inhalt beliebiger Datenbanktabellen zu löschen, sofern diese nicht durch eine Autorisierungsgruppe geschützt sind. Die Dringlichkeit dieser Updates wird durch die Tatsache unterstrichen, dass eine ähnliche Schwachstelle in S/4HANA (CVE-2025-42957) kürzlich aktiv ausgenutzt wurde.
Die Bedeutung dieser Sicherheitsupdates kann nicht genug betont werden, da Unternehmen, die SAP-Software verwenden, einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, wenn sie diese Schwachstellen nicht umgehend beheben. Die schnelle Implementierung der Updates ist entscheidend, um die Integrität und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Branchenexperten betonen, dass die regelmäßige Aktualisierung von Software und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen entscheidend sind, um den Schutz vor potenziellen Bedrohungen zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP schließt kritische Sicherheitslücken in NetWeaver und S/4HANA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP schließt kritische Sicherheitslücken in NetWeaver und S/4HANA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP schließt kritische Sicherheitslücken in NetWeaver und S/4HANA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!