WALDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – SAP hat kürzlich Sicherheitsupdates für mehrere kritische Schwachstellen in seiner NetWeaver-Plattform veröffentlicht. Besonders besorgniserregend ist eine Deserialisierungslücke, die es Angreifern ermöglicht, ohne Authentifizierung Server zu übernehmen. Diese Schwachstelle, die mit einem CVSS-Score von 10.0 bewertet wurde, könnte erhebliche Auswirkungen auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Anwendungen haben.

SAP hat kürzlich wichtige Sicherheitsupdates für seine NetWeaver-Plattform veröffentlicht, um eine Reihe kritischer Schwachstellen zu beheben. Besonders im Fokus steht eine Deserialisierungslücke in SAP NetWeaver AS Java, die es Angreifern ermöglicht, ohne Authentifizierung die Kontrolle über Server zu übernehmen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-42944 bekannt ist, wurde mit einem CVSS-Score von 10.0 bewertet und stellt ein erhebliches Risiko für die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Anwendungen dar.
Die Sicherheitslücke beruht auf unsicherer Deserialisierung, bei der Angreifer über das RMI-P4-Modul eine schädliche Nutzlast an einen offenen Port senden können. Dies könnte zur Ausführung beliebiger Betriebssystembefehle führen. SAP hat bereits im letzten Monat erste Maßnahmen ergriffen, um diese Schwachstelle zu adressieren, doch die neuesten Updates bieten zusätzliche Schutzmaßnahmen. Diese beinhalten die Implementierung eines JVM-weiten Filters, der die Deserialisierung bestimmter Klassen verhindert.
Zusätzlich zu dieser kritischen Schwachstelle wurden zwei weitere bedeutende Sicherheitslücken behoben. Eine davon ist ein Directory Traversal-Fehler in SAP Print Service (CVE-2025-42937), der es Angreifern ermöglicht, auf übergeordnete Verzeichnisse zuzugreifen und Systemdateien zu überschreiben. Die andere betrifft eine unbeschränkte Dateiupload-Schwachstelle in SAP Supplier Relationship Management (CVE-2025-42910), die es Angreifern erlaubt, beliebige Dateien hochzuladen, einschließlich schädlicher ausführbarer Dateien.
Obwohl es bisher keine Hinweise darauf gibt, dass diese Schwachstellen aktiv ausgenutzt werden, ist es für Nutzer von entscheidender Bedeutung, die neuesten Patches und Sicherheitsmaßnahmen so schnell wie möglich zu implementieren. Die Deserialisierung bleibt ein großes Risiko, und SAP hat sowohl direkte Fixes als auch eine gehärtete JVM-Konfiguration bereitgestellt, um den Missbrauch von Gadget-Klassen zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitslücken in SAP NetWeaver: Kritische Updates erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitslücken in SAP NetWeaver: Kritische Updates erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitslücken in SAP NetWeaver: Kritische Updates erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!