KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Sebastian Schulte, ehemaliger Ruderweltmeister, lenkt nun die Geschicke des Motorenherstellers Deutz. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Expansion in das Militärgeschäft strebt er einen Umsatz von vier Milliarden Euro bis 2030 an.

Der ehemalige Ruderweltmeister Sebastian Schulte hat eine bemerkenswerte Karriere hingelegt, die ihn vom Sportler zum CEO des Motorenherstellers Deutz geführt hat. Schulte, der 2006 Weltmeister im Rudern wurde, nutzt seine sportlichen Erfahrungen, um das Unternehmen strategisch zu leiten. Er sieht klare Parallelen zwischen dem Leistungssport und der Unternehmensführung, insbesondere in Bezug auf strukturierte Arbeitsweisen und das Setzen ehrgeiziger Ziele.
Nach seinem Studium in Cambridge begann Schulte seine berufliche Laufbahn bei Thyssenkrupp, bevor er 2022 die Führung von Deutz übernahm. Unter seiner Leitung strebt das Unternehmen an, bis 2030 einen Jahresumsatz von vier Milliarden Euro zu erreichen. Diese ambitionierte Zielsetzung wird durch eine klare Fokussierung auf Nachhaltigkeit und die Erweiterung des Geschäftsbereichs Militär unterstützt.
Ein wesentlicher Wachstumsfaktor für Deutz ist das militärische Geschäftsfeld, das bisher eine Nische darstellt, jedoch erhebliches Potenzial birgt. Deutz liefert bereits Motoren für polnische Truppentransporter und bietet Modernisierungen von Panzermotoren an. Zudem hat das Unternehmen kürzlich einen Hersteller von Elektroantrieben für Drohnen erworben, die auch im militärischen Bereich eingesetzt werden.
Zukünftige Akquisitionen sollen sich auf den Energiesektor konzentrieren, insbesondere auf Generatoren für Notstromanwendungen. Diese strategische Ausrichtung soll Deutz helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Schulte ist überzeugt, dass die Kombination aus technologischem Fortschritt und strategischer Expansion das Unternehmen nachhaltig erfolgreich machen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sebastian Schulte: Vom Ruderweltmeister zum Deutz-CEO" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sebastian Schulte: Vom Ruderweltmeister zum Deutz-CEO" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sebastian Schulte: Vom Ruderweltmeister zum Deutz-CEO« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!