LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Unternehmensinvestoren, die Liquidität suchen. Angesichts eines Rückstaus bei Börsengängen und eines schwachen M&A-Marktes suchen immer mehr Investoren nach Möglichkeiten, ihre Beteiligungen zu veräußern. Experten geben wertvolle Tipps, wie dieser Prozess reibungslos gestaltet werden kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt ist für viele Unternehmensinvestoren eine zunehmend attraktive Option, um Liquidität zu schaffen. Angesichts der aktuellen Marktlage, die durch einen Rückstau bei Börsengängen und eine schwache M&A-Aktivität geprägt ist, suchen Investoren nach alternativen Wegen, um ihre Beteiligungen zu monetarisieren. Der Sekundärmarkt für Venture Capital (VC) wächst stetig, und immer mehr institutionelle Fonds treten auf den Plan, um Anteile von VC-Investoren zu erwerben, die Kapital freisetzen möchten.

Ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Verkauf von Startup-Anteilen ist das Timing. Es ist ratsam, den Verkauf zu organisieren, wenn das Startup eine neue Finanzierungsrunde plant. Dies ermöglicht es dem Käufer, zu einem günstigeren Preis in eine Primärrunde zu investieren und gleichzeitig Rechte zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt zu übernehmen. Johann Boukhors von Engie New Ventures betont, dass dies sowohl für den Käufer als auch für das Startup vorteilhaft ist, da der Käufer mehr Anteile zu einem besseren Durchschnittspreis erhält und das Startup die Gelegenheit hat, zusätzliche Investoren anzusprechen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beseitigung von Vertragsklauseln, die potenzielle Käufer abschrecken könnten. Dazu gehören etwa große wandelbare Darlehen, die jederzeit in Aktien umgewandelt werden können, oder Vorrechte von Minderheitsaktionären, die einen Verkauf blockieren könnten. Durch die Aufnahme von Klauseln, die den Verkauf von Beteiligungen ohne Vorrechte ermöglichen, können solche Risiken minimiert werden. Zudem sollten Investoren darauf achten, dass ihre Dokumentation vollständig und gut organisiert ist, um den Due-Diligence-Prozess zu beschleunigen.

Es ist auch entscheidend, von Anfang an transparent über die Verkaufsabsichten zu kommunizieren. Dies verhindert, dass sich die Gründer der Startups im Stich gelassen fühlen, wenn sie von den Verkaufsplänen erfahren. Alex Kamenetskiy von Munich Re Ventures betont die Bedeutung der Erwartungshaltung: Investoren sollten klarstellen, dass sie möglicherweise ihre Anteile in späteren Finanzierungsrunden verkaufen werden. Diese Transparenz hilft, Überraschungen zu vermeiden und das Vertrauen zwischen Investoren und Startups zu stärken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt
Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt".
Stichwörter Finanzierung Investor Liquidität Sekundärmarkt Startup Verkauf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategien für den Verkauf von Startup-Anteilen im Sekundärmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    461 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs