LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gründung eines Startups in Delaware macht ein Unternehmen nicht automatisch global. Was sind die wirklichen Herausforderungen und Chancen für Startups, die weltweit expandieren wollen? Experten aus der afrikanischen Tech-Szene teilen ihre Erfahrungen und geben Einblicke in die komplexe Welt der globalen Geschäftstätigkeit.

Die Gründung eines Unternehmens in Delaware oder das Aufstellen von Flaggen auf einer Website macht ein Startup nicht automatisch global. Die wahre Herausforderung besteht darin, Geld nahtlos zwischen Städten wie Lagos und Hamburg zu bewegen, Regulatoren von der Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu überzeugen und Produkte zu entwickeln, die sowohl in Dar es Salaam als auch in Singapur funktionieren. Viele afrikanische Gründer entscheiden sich, ihre Unternehmen außerhalb ihrer Heimatmärkte zu gründen, oft mit der Absicht, später in ihre Heimat zurückzukehren. Diese Entscheidung wird häufig von der Notwendigkeit getrieben, Zugang zu Zahlungssystemen, Investoren und Kunden zu erhalten, die in afrikanischen Märkten oft verschlossen bleiben.
Doch die bloße Gründung im Ausland reicht nicht aus. Technologische Produkte können zwar im Internet leben und überall zugänglich sein, aber Gründer, die sich als ‘global’ bezeichnen, ohne sich an lokale Vorschriften zu halten, riskieren das Scheitern. Ein Beispiel ist ein Fintech-Startup, das aufgrund fehlender Lizenzen seine Aktivitäten einstellen musste. Die Herausforderung besteht darin, was es wirklich bedeutet, ein globales Unternehmen aufzubauen.
Dayo Fagade von Cedar Money und Abdulwaheed Yusuf von Sidebrief geben Einblicke in die Herausforderungen der globalen Expansion. Fagade betont, dass ‘global’ im Bereich der Geldbewegung nicht nur bedeutet, in neue Länder einzutreten oder Flaggen auf einer Website zu platzieren, sondern wirklich nahtlose und reibungslose Abläufe zu schaffen. Dies erfordert eine enorme Menge an technischer Arbeit, um fragmentierte Zahlungssysteme zu verbinden und volatile Devisenmärkte zu navigieren.
Yusuf hebt hervor, dass die Skalierung auf globaler Ebene nicht einfaches Wachstum ist, sondern eine Neuausrichtung von Produkt, Preisgestaltung, Infrastruktur, Regulierung und Kultur in jedem Markt erfordert. Die Entscheidung, im Ausland zu gründen, wird oft von der Notwendigkeit getrieben, Zugang zu globalen Zahlungssystemen wie Stripe und PayPal zu erhalten, die nicht überall verfügbar sind. Doch die Integration lokaler Systeme ist ebenso entscheidend.
Die Gründer, die erfolgreich sind, sind nicht diejenigen, die am schnellsten skalieren, sondern diejenigen, die Schocks überstehen. Resilienz wird zu einer eigenen Währung, die es einem Gründer ermöglicht, Schocks zu absorbieren, schnell wieder aufzubauen und Glaubwürdigkeit über Grenzen hinweg zu bewahren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner (gn) AI

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Expansion von Startups: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Expansion von Startups: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Expansion von Startups: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!