THUN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein interdisziplinäres Team der Empa hat einen bedeutenden Durchbruch in der Materialforschung erzielt. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen konnten die Forschenden erstmals die atomare Struktur von amorphem Aluminiumoxid präzise simulieren. Diese Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für High-Tech-Anwendungen und die Herstellung von grünem Wasserstoff.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Materialwissenschaften gilt Aluminiumoxid als ein vielseitiges und gut erforschtes Material. Doch während kristalline Formen wie Korund und Saphir gut verstanden sind, bleibt die amorphe Variante ein Rätsel. Diese ungeordnete Struktur bietet jedoch einzigartige Vorteile, insbesondere für High-Tech-Anwendungen wie Schutzbeschichtungen und Passivierungsschichten. Ein Forschungsteam der Empa hat nun einen bedeutenden Fortschritt erzielt, indem es die atomare Struktur von amorphem Aluminiumoxid mithilfe von maschinellem Lernen simulierte.

Die Herausforderung bei der Untersuchung amorpher Materialien liegt in ihrer ungeordneten Struktur. Im Gegensatz zu kristallinen Materialien, die aus regelmäßigen, sich wiederholenden Einheiten bestehen, sind die Atome in amorphen Materialien unregelmäßig angeordnet. Diese Komplexität macht es schwierig, genaue Simulationen zu erstellen. Doch genau diese Simulationen sind entscheidend, um die Materialeigenschaften zu verstehen und zu optimieren. Vladyslav Turlo und sein Team bei der Empa haben ein Modell entwickelt, das experimentelle Daten, Hochleistungssimulationen und maschinelles Lernen kombiniert, um die atomare Anordnung in amorphen Al2O3-Schichten zu entschlüsseln.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Modells ist die Berücksichtigung von Wasserstoffeinschlüssen. Wasserstoff, das kleinste Element des Periodensystems, ist schwer zu messen und zu modellieren. Dank einer innovativen Spektroskopiemethode namens HAXPES konnten die Forschenden den chemischen Zustand von Aluminium in den unterschiedlichen Dünnschichten charakterisieren und die Verteilung des Wasserstoffs ableiten. Diese Erkenntnisse zeigen, dass Wasserstoff den chemischen Zustand der anderen Elemente beeinflusst und die Dichte des Materials verringert.

Die Ergebnisse dieser Forschung haben weitreichende Implikationen, insbesondere für die Herstellung von grünem Wasserstoff. Amorphes Aluminiumoxid könnte als effektives Filtermaterial dienen, um Wasserstoff von Sauerstoff zu trennen. Diese Erkenntnisse könnten die Entwicklung von Wasserstoffmembranen vorantreiben, die nur eines der Gase passieren lassen. Mit diesem neuen Verständnis der atomaren Struktur von amorphem Aluminiumoxid eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen und Optimierungen in der Materialwissenschaft.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid
Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid".
Stichwörter Aluminiumoxid Amorph Dünnschichten Empa Maschinelles Lernen Materialforschung Simulation Wasserstoff
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

China untersucht US-Chip-Politik auf Diskriminierung

Vorheriger Artikel

Cloud-Mining: Eine neue Chance für Startups?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maschinelles Lernen entschlüsselt atomare Geheimnisse von Aluminiumoxid« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    329 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs