BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland stehen Leiharbeiter vor einer bedeutenden Gehaltserhöhung. Ab 2026 werden die Entgelte in drei Stufen um insgesamt neun Prozent steigen. Diese Einigung wurde zwischen dem Gesamtverband der Personaldienstleister und der DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit erzielt und betrifft über 90 Prozent der Leiharbeiter im Land.

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten haben sich der Gesamtverband der Personaldienstleister und die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit auf eine bedeutende Gehaltserhöhung für Leiharbeiter in Deutschland geeinigt. Ab 2026 werden die Löhne in drei Stufen um insgesamt neun Prozent steigen. Diese Vereinbarung betrifft mehr als 90 Prozent der rund 650.000 Leiharbeiter im Land und wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Branche angesehen.
Die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und Arbeitgebern waren hart, da beide Seiten mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) betonte, dass es trotz der schwierigen Umstände gelungen sei, deutliche Reallohnsteigerungen für die Arbeitnehmer zu erzielen. Auf der Arbeitgeberseite wurde hervorgehoben, dass man bis an die Schmerzgrenze der Unternehmen gegangen sei, um ein faires und tragfähiges Ergebnis zu erzielen.
Die Gehaltserhöhungen werden in drei Phasen umgesetzt: Zum 1. Januar 2026 steigen die Entgelte um 2,99 Prozent, gefolgt von einer weiteren Erhöhung um 2,5 Prozent im September desselben Jahres. Eine abschließende Steigerung um 3,5 Prozent erfolgt im April 2027. Neben den Löhnen werden auch Urlaubs- und Weihnachtsgelder sowie Bonuszahlungen für Gewerkschaftsmitglieder erhöht, was die Attraktivität der Branche weiter steigern könnte.
Diese Tarifvereinbarung könnte auch Auswirkungen auf andere Branchen haben, da sie ein Signal für die Notwendigkeit von Lohnerhöhungen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit setzt. Experten erwarten, dass diese Maßnahmen die Kaufkraft der Arbeitnehmer stärken und somit auch die Binnenwirtschaft ankurbeln könnten. Die Einigung zeigt, dass trotz wirtschaftlicher Herausforderungen konstruktive Lösungen gefunden werden können, die sowohl den Arbeitnehmern als auch den Unternehmen zugutekommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leiharbeiter in Deutschland erhalten ab 2026 deutliche Gehaltserhöhungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leiharbeiter in Deutschland erhalten ab 2026 deutliche Gehaltserhöhungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leiharbeiter in Deutschland erhalten ab 2026 deutliche Gehaltserhöhungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!