INNSBRUCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Tirol hat sich als Zentrum für internationale Deep-Tech-Innovationen etabliert. Das Hermann Hauser Frontier Lab, das erstmals in Innsbruck stattfand, zog Startups und Investoren aus aller Welt an. Mit einem intensiven Programm wurden junge Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quanten-Computing und Energietechnologie gefördert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der vergangenen Woche verwandelte sich Tirol in einen Hotspot für die internationale Startup-Szene. Vom 8. bis 12. September 2025 fand in Innsbruck das erste Hermann Hauser Frontier Lab statt, ein fünftägiges Bootcamp, das von der Standortagentur Tirol und Onsight Ventures organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, junge Deep-Tech-Unternehmen in ihrer frühen Phase zu unterstützen und das europäische Unternehmertum zu stärken. Dabei wurden die Startups mit Investoren, Mentoren und Branchenexperten vernetzt, um neue Impulse für die Innovationsszene zu setzen.

Das Hermann Hauser Frontier Lab zog internationale Talente an, die ihre Entwicklungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Quanten-Computing, Energietechnologie und Biotechnologie präsentierten. Von über 40 Bewerbern wurden die 20 besten Startups ausgewählt, darunter zehn aus Österreich und vier aus Tirol. Ein bemerkenswertes Beispiel war Beatriz Lima von der Oxford University, deren Unternehmen Dandelion Diagnostics eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Krankheiten in Echtzeit diagnostiziert. Auch das heimische Startup REPS-Tirol war vertreten, das mit einem Energiekonverter auf Straßen verlorene Energie von Fahrzeugen in sauberen Strom umwandelt.

Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, betonte die Bedeutung des Hermann Hauser Frontier Labs als Leuchtturmprojekt, das weit über die Landesgrenzen hinaus wirkt. Hermann Hauser selbst sieht großes Potenzial in der Veranstaltung, da hier die entscheidenden Unterschiede zwischen Erfolg und Stagnation thematisiert werden. Die Summer-School-Alumni haben bereits Firmen mit einer Bewertung von 1,9 Milliarden Euro aufgebaut und 470 Millionen Euro Kapital eingesammelt, was die Bedeutung solcher Initiativen unterstreicht.

Das intensive Bootcamp richtete sich an Deep-Tech-Startups, die innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate eine Finanzierungsrunde planen. Mentorinnen und Mentoren aus Cambridge und der internationalen Tech-Szene begleiteten die Teilnehmenden. Auf dem Programm standen praxisnahe Themen wie Kundenzugang, Storytelling, Unternehmensführung und Venture-Capital-Standards. Der Höhepunkt war der Demo Day, bei dem die Gründer ihre Ideen vor einer Jury aus Investoren und Netzwerkpartnern präsentierten. Klaus Grössinger, Co-Geschäftsführer von Onsight Ventures, betonte, dass die Teilnehmenden über das Bootcamp hinaus von den neuen Kontakten und Netzwerken profitieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen
Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Deep-tech Energietechnologie Innovation Investoren KI Künstliche Intelligenz Quanten-computing Startups Tirol
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hermann Hauser Frontier Lab: Tirol als Drehscheibe für Deep-Tech-Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    422 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs