NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen sich zu Wochenbeginn leicht fester, während Tesla-Aktien nach einem großen Aktienkauf durch Elon Musk zulegen. Nvidia hingegen steht aufgrund einer Untersuchung in China unter Druck. Die Marktteilnehmer blicken gespannt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank.

Die US-Börsen starten mit einer leichten Erholung in die neue Woche, wobei der Dow-Jones-Index nahezu unverändert bei 45.882 Punkten notiert. Der S&P-500 legt um 0,4 Prozent zu, während der Nasdaq-Composite um 0,6 Prozent steigt. Marktbeobachter sprechen jedoch von einer allgemeinen Zurückhaltung im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank, die für Mittwoch erwartet wird. Angesichts eines schwächelnden Arbeitsmarktes und anhaltend hoher Inflation wird eine Zinssenkung um 25 Basispunkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent erwartet.
Im Fokus steht auch die Nvidia-Aktie, die aufgrund einer Untersuchung der chinesischen Kartellbehörden unter Druck gerät. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass Nvidia gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben könnte. Eine mögliche Strafe wurde bisher nicht bekannt gegeben. Die Aktie von Nvidia verliert 1,6 Prozent. Auch die Aktien von Texas Instruments und Analog Devices stehen unter Druck, nachdem das Handelsministerium eine Antidumping-Untersuchung für bestimmte in den USA hergestellte Analogchips eingeleitet hat.
Im Gegensatz dazu verzeichnet Tesla einen deutlichen Kursanstieg von 6,5 Prozent. Tesla-Chef Elon Musk hat kürzlich über 2,5 Millionen Tesla-Aktien im Wert von rund 1 Milliarde Dollar erworben, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt. Bereits am Freitag waren die Tesla-Papiere um 7,4 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung zeigt das anhaltende Interesse und Vertrauen der Investoren in Tesla, trotz der allgemeinen Marktunsicherheiten.
Die geopolitischen Spannungen und Handelsgespräche zwischen den USA und China bleiben ebenfalls ein zentrales Thema. US-Präsident Donald Trump berichtete von erfolgreichen Gesprächen und plant ein weiteres Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Diese Entwicklungen könnten die Märkte weiter beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla im Aufwind, Nvidia unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla im Aufwind, Nvidia unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla im Aufwind, Nvidia unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!