LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Burnout am Arbeitsplatz nicht nur die Produktivität beeinträchtigen kann, sondern auch zu extremistischen Ansichten führen könnte. Forscher haben einen Zusammenhang zwischen emotionaler Erschöpfung und der Akzeptanz von Gewalt festgestellt, was weitreichende gesellschaftliche Implikationen hat.

Die jüngsten Erkenntnisse aus der Psychologie werfen ein neues Licht auf die potenziellen Gefahren von Burnout am Arbeitsplatz. Eine Studie hat gezeigt, dass emotionale Erschöpfung nicht nur die Arbeitsleistung beeinträchtigt, sondern auch die Toleranz gegenüber extremistischen Ansichten erhöhen kann. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, insbesondere in Zeiten wachsender Unzufriedenheit mit der Arbeitswelt.
Die Forscher untersuchten die täglichen Erfahrungen von über 600 Angestellten und stellten fest, dass an Tagen mit höherem Burnout-Symptomen auch eine größere Sympathie für extremistische Ideen, wie die Rechtfertigung von Gewalt gegen wahrgenommene Ungerechtigkeiten, berichtet wurde. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Burnout nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen haben kann.
Die Studie stützt sich auf etablierte psychologische Theorien wie die General Strain Theory, die besagt, dass tägliche Frustrationen durch negative Emotionen zu extremistischem Verhalten führen können. Auch das existenzielle Modell des Burnouts und die Significance Quest Theory spielen eine Rolle, indem sie aufzeigen, wie der Verlust von Sinnhaftigkeit im Arbeitsleben Menschen dazu bringen kann, in extremistischen Ideologien nach Bedeutung zu suchen.
Ein entscheidender Faktor, der den Übergang von Burnout zu extremistischen Ansichten verhindern kann, ist die wahrgenommene Unterstützung durch den Arbeitgeber. Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass ihre Beiträge geschätzt werden und dass sich ihr Arbeitgeber um ihr Wohlbefinden kümmert, neigen weniger dazu, extremistische Ideologien zu akzeptieren, selbst wenn sie Burnout-Symptome erleben. Dies unterstreicht die Bedeutung von proaktiven Maßnahmen zur Burnout-Prävention in Unternehmen.
Die Implikationen dieser Studie sind weitreichend. In einer Zeit, in der Burnout immer häufiger auftritt und etwa drei von vier Arbeitnehmern betrifft, ist es wichtig, die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen zu verstehen. Eine Gesellschaft, die zunehmend extremistische Ansichten toleriert, riskiert, destruktive Verhaltensweisen zu normalisieren und demokratische Werte zu untergraben. Unternehmen sind daher gefordert, nicht nur die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu sichern, sondern auch deren psychische Gesundheit zu fördern, um extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Burnout zu extremistischen Ansichten führen kann" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Burnout zu extremistischen Ansichten führen kann" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Burnout zu extremistischen Ansichten führen kann« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!