NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag leichte Gewinne verzeichnet, da schwache Konjunkturdaten aus den USA die Nachfrage stützten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere stieg um 0,15 Prozent, während die Rendite bei 4,04 Prozent lag. Experten erwarten mit Spannung die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank.

Am Montag verzeichneten US-Staatsanleihen leichte Kursgewinne, was auf schwache Konjunkturdaten aus den USA zurückzuführen ist. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere, bekannt als T-Note-Future, stieg um 0,15 Prozent auf 113,45 Punkte. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren auf der Suche nach sicheren Anlagen sind, insbesondere angesichts der jüngsten wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag bei 4,04 Prozent, was im Vergleich zu den US-Anleihen eine interessante Perspektive bietet. Schwache Konjunkturdaten, insbesondere der regionale Frühindikator für die Region New York, der sich im September stärker als erwartet eingetrübt hat, haben die Anleihen gestützt. Diese Daten deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Erholung in den USA möglicherweise langsamer verläuft als erhofft.
Ein spannender Punkt in dieser Woche wird die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed sein. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed ihren Leitzins senken wird, um die Wirtschaft zu stützen. Einige Experten spekulieren sogar über einen größeren Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, da sie die Kosten für Kredite und Investitionen beeinflusst.
Rainer Guntermann, ein Experte der Commerzbank, betont, dass es kaum Zweifel daran gibt, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dennoch zeigt sich der Markt zurückhaltend, eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte vollständig einzupreisen. Diese Zurückhaltung könnte auf die Unsicherheiten am Arbeitsmarkt und die allgemeine wirtschaftliche Lage zurückzuführen sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen profitieren von schwachen Konjunkturdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen profitieren von schwachen Konjunkturdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen profitieren von schwachen Konjunkturdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!