NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen haben ihre Rekordjagd fortgesetzt, angetrieben von der Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank. Der S&P 500, Nasdaq 100 und Nasdaq Composite erreichten neue Höchststände, während der Dow Jones Industrial noch hinterherhinkt. Besonders Tesla und Alphabet konnten mit deutlichen Kursgewinnen glänzen.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben am Montag erneut beeindruckende Höchststände erreicht, was auf die weit verbreitete Erwartung einer bevorstehenden Zinssenkung durch die US-Notenbank zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird von den jüngsten Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes unterstützt, die die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik erhöhen.
Der S&P 500 stieg um 0,44 Prozent auf 6.613 Punkte, während der Nasdaq 100 um 0,72 Prozent auf 24.265 Punkte zulegte. Der Nasdaq Composite konnte sogar um 0,84 Prozent auf 22.328 Punkte zulegen. Im Gegensatz dazu bleibt der Dow Jones Industrial noch etwas hinter einem neuen Rekordhoch zurück und verharrte zuletzt bei 45.862 Punkten.
Besonders bemerkenswert war die Performance von Tesla, dessen Aktien um gut fünf Prozent auf 417 Dollar anstiegen. Diese Erholung wird von einem kürzlichen Zukauf von Tesla-Aktien durch Elon Musk im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar befeuert, was als Vertrauensbeweis in die Zukunft des Unternehmens gewertet wird. Musk betont, dass Robotaxis und humanoide Roboter künftig eine größere Rolle für Tesla spielen werden als der traditionelle Autoverkauf.
Auch Alphabet setzte seine Rekordjagd fort und erreichte mit einem Kurs von knapp 249 Dollar eine neue Bestmarke. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens überschritt erstmals die Marke von drei Billionen Dollar, was durch eine Kurszielerhöhung der Citigroup auf 280 Dollar unterstützt wurde. Analysten sehen in der zunehmenden Verbreitung des KI-basierten Chatbots Gemini einen wichtigen Treiber für diese Entwicklung.
Im Gegensatz dazu bewegten sich die Aktien von NVIDIA kaum, da China eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den Halbleiterkonzern angekündigt hat. Diese Untersuchung steht im Zusammenhang mit der Übernahme des israelischen Unternehmens Mellanox im Jahr 2020. Auch Texas Instruments verzeichnete Verluste, was auf laufende Untersuchungen Chinas gegen den US-Chipsektor zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Fullstack Engineer (AI Enablement)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen setzen Rekordjagd fort: Zinssenkungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen setzen Rekordjagd fort: Zinssenkungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen setzen Rekordjagd fort: Zinssenkungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!