PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein chinesischer Satellit hat einen amerikanischen Satelliten beobachtet, der wiederum die chinesische Raumstation überwachte. Diese strategische Aktion zeigt die zunehmende Konkurrenz im Weltraum, da beide Nationen ihre Überwachungsfähigkeiten ausbauen.

In einem bemerkenswerten Schachzug der strategischen Überwachung hat ein chinesischer Satellit einen amerikanischen Satelliten ins Visier genommen, der seinerseits die chinesische Raumstation und einen wertvollen Satelliten überwachte. Diese Aktion wird von Analysten als ein strategisches Hin und Her in einem zunehmend umkämpften Weltraumsektor beschrieben. Die Jilin-1-Satellitenkonstellation, betrieben von Chang Guang Satellite Technology, nutzte am 8. September ein günstiges Orbitfenster, um vier Bilder des WorldView Legion Satelliten aus Entfernungen zwischen 40 und 50 Kilometern aufzunehmen.
Diese Bilder wurden letzten Samstag auf dem offiziellen Social-Media-Konto des Unternehmens veröffentlicht und markieren das erste Mal, dass Chang Guang solche dynamischen weltraumgestützten Bilder öffentlich gemacht hat. Der Vorfall folgt auf einen Social-Media-Beitrag des US-amerikanischen Unternehmens Maxar Intelligence Anfang Juli, der Bilder des chinesischen Shijian-26-Satelliten zeigte, die von seinem eigenen hochauflösenden WorldView Legion Satelliten am 3. Juni aufgenommen wurden.
Die Aufnahmen, die aus Entfernungen von 29 km und 74 km mit Auflösungen von 1,9 cm und 4,9 cm gemacht wurden, zeigten die Struktur des Satelliten in scharfen Details. Susanne Hake, General Manager bei Maxar Intelligence’s US Government Business, erklärte, dass der Shijian-26 Chinas neueste Generation optischer Aufklärungssatelliten repräsentiere und die Klarheit der Bilder ein neues Zeitalter der orbitalen Beobachtung signalisiere.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung der Satellitenüberwachung im geopolitischen Kontext. Während die USA und China ihre Fähigkeiten zur Überwachung und Aufklärung im Weltraum weiter ausbauen, wird der Weltraum zu einem zentralen Schauplatz für strategische Manöver. Experten erwarten, dass diese Dynamik in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, da beide Nationen ihre technologischen Kapazitäten und strategischen Interessen im Weltraum verstärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Satellitenbeobachtung: USA und China im Weltraumduell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Satellitenbeobachtung: USA und China im Weltraumduell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Satellitenbeobachtung: USA und China im Weltraumduell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!