BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz globaler Unsicherheiten bleiben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein zentraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Mit einem Umsatz von 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 tragen sie maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Doch während ihr absoluter Umsatz steigt, sinkt ihr Anteil am Gesamtumsatz, da Großunternehmen noch stärker wachsen.

In der deutschen Wirtschaft spielen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine unverzichtbare Rolle. Trotz der Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten haben diese Unternehmen im Jahr 2023 einen beeindruckenden Umsatz von 2,8 Billionen Euro erzielt. Dies entspricht 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU gestiegen ist, hat sich ihr Anteil am Gesamtumsatz verringert, da Großunternehmen ihre Umsätze noch stärker steigern konnten.
Mehr als 3,4 Millionen Unternehmen in Deutschland fallen unter die KMU-Definition der Europäischen Kommission, was über 99 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft ausmacht. Diese Unternehmen sind nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein zentraler Arbeitgeber. Über die Hälfte aller abhängig Beschäftigten, etwa 19 Millionen Menschen, arbeiten in KMU. Zudem findet ein Großteil der Fachkräfteausbildung in diesen Unternehmen statt, obwohl der Anteil der Auszubildenden in Kleinst- und Kleinbetrieben sinkt.
Ein interessanter Aspekt ist die Unterscheidung zwischen KMU und Mittelstand. Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zählen nur unabhängige Unternehmen, bei denen Eigentum und Leitung in einer Hand liegen, zum Mittelstand. Das bedeutet, dass auch größere Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten zum Mittelstand gehören können, sofern sie die Kriterien der Eigentumsverhältnisse erfüllen. KMU, die Teil einer Unternehmensgruppe sind, werden hingegen nicht zum Mittelstand gezählt.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland ist ebenfalls beachtlich. Im Jahr 2019 zählten rund 90 % aller Unternehmen zu den Familienunternehmen, die mehr als ein Drittel aller Umsätze erwirtschafteten und über die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter beschäftigten. Diese Unternehmen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Wirtschaft und tragen erheblich zur Stabilität und zum Wachstum bei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rolle der KMU in der deutschen Wirtschaft trotz globaler Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rolle der KMU in der deutschen Wirtschaft trotz globaler Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rolle der KMU in der deutschen Wirtschaft trotz globaler Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!