LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem fünfjährigen Rechtsstreit mit der SEC hat Ripple endlich einen Sieg errungen. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine neue Ära der Kryptowährungsregulierung ebnen und die Zukunft von XRP entscheidend beeinflussen.

Ripple hat nach einem langwierigen Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einen bedeutenden Sieg errungen. Der Fall, der 2020 begann, drehte sich um die Frage, ob XRP als Wertpapier eingestuft werden sollte. Diese Unsicherheit hatte den Preis von XRP über Jahre hinweg belastet und die Geschäftstätigkeit von Ripple erheblich eingeschränkt.
Die Wende kam, als die Trump-Administration eine pro-krypto-freundliche Haltung einnahm und Paul Atkins, ein Befürworter der Kryptowährungen, zum Leiter der SEC ernannte. Unter seiner Führung zog die SEC mehrere Klagen gegen große Akteure der Branche zurück, darunter auch die gegen Ripple. Dies führte im August 2024 zu einem Urteil, das größtenteils zugunsten von Ripple ausfiel.
Die Entscheidung der SEC, die Berufung nicht weiterzuverfolgen, hat den Weg für eine neue Dynamik im Kryptomarkt geebnet. XRP erreichte im Juli ein neues Rekordhoch, was teilweise auf die Spekulationen über die Zulassung von Spot-ETFs zurückzuführen ist. Diese könnten, ähnlich wie bei Bitcoin, institutionellen Investoren einen regulierten Zugang zu XRP bieten.
Allerdings bleibt die Frage, ob XRP als Brückenwährung im Ripple-Netzwerk langfristig an Wert gewinnen kann. Da Banken nicht zwingend XRP nutzen müssen, um von Ripple Payments zu profitieren, könnte die Nachfrage nach dem Token volatil bleiben. Ohne eine klare Wertsteigerungsperspektive könnte XRP weiterhin starken Preisschwankungen ausgesetzt sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Praktikant*in Human Centric AI

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple beendet Rechtsstreit mit SEC: Was bedeutet das für XRP?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple beendet Rechtsstreit mit SEC: Was bedeutet das für XRP?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple beendet Rechtsstreit mit SEC: Was bedeutet das für XRP?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!