LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der LIGO-Virgo-KAGRA-Kollaboration haben ein kosmisches Echo von kollidierenden Schwarzen Löchern eingefangen, das mit bisher unerreichter Präzision eine fundamentale Vorhersage von Stephen Hawking bestätigt. Die Messung des Ereignisses GW250114, das am 14. Januar 2025 aufgezeichnet wurde, zeigt eine beispiellose Klarheit und untermauert sowohl Hawkings Flächensatz als auch Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Entdeckung der LIGO-Virgo-KAGRA-Kollaboration markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Astrophysik. Die Forscher haben das lauteste jemals gemessene Signal einer Kollision zweier Schwarzer Löcher analysiert, das am 14. Januar 2025 registriert wurde. Dieses Ereignis, bekannt als GW250114, bietet eine beispiellose Gelegenheit, die Theorien von Stephen Hawking und Albert Einstein unter extremen Bedingungen zu testen.

Das Signal-Rausch-Verhältnis von 80, das bei dieser Messung erreicht wurde, übertrifft die bisherigen Rekorde deutlich. Zum Vergleich: Das erste Gravitationswellensignal von 2015 hatte ein Verhältnis von 26. Diese Verbesserung ist das Ergebnis jahrelanger technischer Fortschritte bei den Laser-Interferometern, die es den Wissenschaftlern ermöglichen, Theorien mit einer Präzision zu überprüfen, die zuvor unerreichbar war.

Im Mittelpunkt der Analyse steht Hawkings Flächensatz, der besagt, dass die Gesamtfläche der Ereignishorizonte von Schwarzen Löchern niemals abnehmen kann. Diese Theorie wurde nun mit hoher statistischer Sicherheit bestätigt. Bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher muss die Oberfläche des resultierenden, größeren Schwarzen Lochs mindestens so groß sein wie die Summe der Oberflächen der beiden ursprünglichen.

Die Ergebnisse sind nicht nur ein Triumph für Hawkings Theorie, sondern auch eine Bestätigung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Die Daten zeigen, dass Schwarze Löcher erstaunlich einfache Objekte sind, die sich vollständig durch ihre Masse und Rotation beschreiben lassen. Alle komplexen Informationen der kollidierenden Objekte scheinen im finalen Zustand verloren zu gehen, was die Eleganz und Einfachheit der theoretischen Vorhersagen unterstreicht.

Obwohl diese Entdeckung bedeutend ist, bleibt das Informationsparadoxon ungelöst. Dieses Paradoxon beschreibt das Problem, dass Informationen, die in ein Schwarzes Loch fallen, für immer verloren zu sein scheinen, was den Gesetzen der Quantenmechanik widerspricht. Die aktuelle Messung operiert innerhalb der Grenzen von Einsteins Theorie und kann diesen fundamentalen Konflikt nicht auflösen, bietet jedoch ein schärferes Bild der Objekte, an denen sich dieser Konflikt zeigt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie
Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie".
Stichwörter Einstein Gravitationswellen Hawking KAGRA Kosmisches Echo LIGO Schwarze Löcher Virgo
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Innovatives Wohnquartier für Senioren in Erfurt geplant

Vorheriger Artikel

Tech-ETFs: Gewinnmitnahmen trotz KI-Boom


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kosmisches Echo: Präzise Messung von Schwarzen Löchern bestätigt Hawkings Theorie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    352 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs