BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Maschinenbauindustrie zeigt sich enttäuscht über die zögerliche Reformpolitik der Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz. Trotz offener Gespräche mit der Regierung kritisiert der VDMA-Präsident Bertram Kawlath die Verzögerungen bei notwendigen Reformen, die Arbeitsplätze gefährden und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche beeinträchtigen.

Die Maschinenbauindustrie in Deutschland steht unter Druck. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierungspolitik unter Bundeskanzler Friedrich Merz deutlich gemacht. Bertram Kawlath, Präsident des VDMA, äußerte bei einem Gipfeltreffen in Berlin scharfe Kritik an der zögerlichen Reformbereitschaft der Regierung. Er betonte, dass die Stimmung in der Branche von Wut und Enttäuschung geprägt sei, da dringend benötigte Reformen immer wieder verschoben oder zerredet würden.
Ein zentrales Problem, das Kawlath ansprach, ist die zunehmende Bürokratie, die den Fortschritt in der Branche hemmt. Er führte aus, dass die Anzahl der Genehmigungen, die für den Bau neuer Kraftwerke erforderlich sind, in den letzten Jahren drastisch gestiegen sei. Während vor zwei Jahrzehnten nur sechs Genehmigungen nötig waren, sind es heute 37. Diese Bürokratie bremst nicht nur die Innovationskraft der Unternehmen, sondern gefährdet auch Arbeitsplätze, da Projekte verzögert oder gar nicht erst realisiert werden können.
Bundeskanzler Merz verteidigte die bisherigen Maßnahmen der Regierung und verwies auf die Fortschritte, die vor der Sommerpause erzielt wurden. Er hob hervor, dass es signifikante Änderungen in der Steuerpolitik gegeben habe, die erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik dreimal 30 Prozent Abschreibung für Investitionen in Unternehmen ermöglichen. Dennoch räumte er ein, dass ein durchgreifender Rückbau der Bürokratie notwendig sei, um die Erträge der Firmen zu verbessern.
Die Maschinenbauindustrie hofft auf eine baldige Wirtschaftswende, die durch eine entschlossene Reformpolitik der Regierung unterstützt wird. Kawlath zeigte sich optimistisch, dass die Gespräche mit Digital-Minister Karsten Wildberger zu positiven Veränderungen führen könnten. Er betonte jedoch, dass die Zeit drängt und die Regierung nun liefern müsse, anstatt nur zu versprechen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Maschinenbauindustrie zu sichern und den Standort Deutschland zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maschinenbau fordert von Merz klare Reformen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maschinenbau fordert von Merz klare Reformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maschinenbau fordert von Merz klare Reformen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!