MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-Startup Groq hat seine Bewertung auf beeindruckende 6,9 Milliarden Dollar erhöht, nachdem es in einer jüngsten Finanzierungsrunde 750 Millionen Dollar eingesammelt hat. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Investoren an KI-Hardware wider, da Unternehmen zunehmend auf leistungsfähige Inferenz-Halbleiter setzen, um die Effizienz ihrer KI-Modelle zu steigern.

Das US-amerikanische Startup Groq, spezialisiert auf KI-Halbleiter, hat seine Bewertung innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und liegt nun bei 6,9 Milliarden Dollar. Diese bemerkenswerte Steigerung wurde durch eine kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde ermöglicht, bei der 750 Millionen Dollar eingesammelt wurden. Die Runde wurde von der Investmentgesellschaft Disruptive angeführt, die 350 Millionen Dollar beisteuerte. Auch bekannte Investoren wie Blackrock, Neuberger Berman und Deutsche Telekom Capital Partners beteiligten sich.
Groq, gegründet von einem ehemaligen Ingenieur der Google-Mutter Alphabet, hat seinen Sitz in Mountain View, Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt sogenannte Inferenz-Halbleiter, die darauf abzielen, bereits trainierte KI-Modelle für spezifische Anwendungen zu optimieren. Diese Technologie ist besonders relevant, da sie die Effizienz und Geschwindigkeit von KI-Anwendungen erheblich steigern kann. Auch andere große Player wie NVIDIA und AMD setzen verstärkt auf Inferenz-Chips, um ihre Marktposition zu stärken.
Der Markt für KI-Hardware wächst rasant, da Unternehmen weltweit nach Möglichkeiten suchen, ihre KI-Modelle effizienter und kostengünstiger zu betreiben. Die jüngste Investition in Groq zeigt, dass Investoren großes Vertrauen in die Zukunft dieser Technologie haben. Saudi-Arabien hat sich bereits Anfang des Jahres verpflichtet, 1,5 Milliarden Dollar in Groqs KI-Chips zu investieren, um deren Lieferung in das Land sicherzustellen.
Jonathan Ross, Gründer und CEO von Groq, betont die Bedeutung der Inferenz-Technologie für die aktuelle Ära der Künstlichen Intelligenz. Er sieht Groq als Vorreiter in der Entwicklung einer amerikanischen Infrastruktur, die KI mit hoher Geschwindigkeit und niedrigen Kosten bereitstellt. Diese strategische Ausrichtung könnte Groq helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung zu setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Groq verdoppelt Bewertung: KI-Chips im Fokus der Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Groq verdoppelt Bewertung: KI-Chips im Fokus der Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Groq verdoppelt Bewertung: KI-Chips im Fokus der Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!