FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Themen-ETFs, die auf Innovation und Wandel setzen, bieten spannende Möglichkeiten für Anleger, die gezielt an strukturellen Trends partizipieren möchten. Im jüngsten Webinar wurden Bereiche wie Künstliche Intelligenz und Big Data vorgestellt, die das Potenzial haben, das Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig Stabilität in unsicheren Zeiten zu gewährleisten. Die Expertin Begüm Sapancilar von Xtrackers erläuterte, wie sich professionelle Investoren aufstellen, um Chancen und Sicherheit auszubalancieren.

Themen-ETFs gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie Anlegern die Möglichkeit bieten, gezielt in innovative und wachstumsstarke Bereiche zu investieren. Diese ETFs konzentrieren sich auf spezifische Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data oder Infrastruktur, die als treibende Kräfte des Wandels in der modernen Wirtschaft gelten. Durch die Fokussierung auf solche zukunftsweisenden Sektoren können Investoren von langfristigen strukturellen Trends profitieren und ihr Portfolio entsprechend ausrichten.
In einem kürzlich abgehaltenen Webinar wurden diese Themen-ETFs als vielversprechende Bausteine für ein zukunftssicheres Portfolio vorgestellt. Die Expertin Begüm Sapancilar von Xtrackers erläuterte, wie diese ETFs nicht nur Chancen eröffnen, sondern auch in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten Stabilität bieten können. Anleihen-ETFs, die in einem Umfeld hoher Unsicherheit als Gegengewicht dienen, wurden ebenfalls thematisiert, um ein ausgewogenes Portfolio zu gewährleisten.
Für Privatanleger ergibt sich daraus ein Baukastenprinzip, das es ermöglicht, individuelle Schwerpunkte zu setzen und das Portfolio sowohl auf Chancen als auch auf Sicherheit auszurichten. Die im Webinar vorgestellten Strategien bieten Einblicke, wie sich professionelle ETF-Investoren in unsicheren Zeiten positionieren, indem sie gezielte Länder- oder Sektorgewichtungen vornehmen. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen.
Begüm Sapancilar, die als Ansprechpartnerin für Xtrackers ETFs der DWS tätig ist, betonte die Bedeutung einer fundierten Analyse und einer strategischen Herangehensweise bei der Auswahl von ETFs. Mit einem Master of Science in Betriebswirtschaftslehre und als Certified ESG Analyst (CESGA®) bringt sie umfassende Expertise in die Diskussion ein. Ihre Erfahrungen aus dem Graduate Trainee Programm der DWS fließen in ihre Beratung ein, um Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Das Webinar bot sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Einblicke in die Welt der ETFs und deren Potenzial, das Portfolio für die kommenden Jahre robust aufzustellen. Für alle, die das Live-Event verpasst haben, steht eine Aufzeichnung zur Verfügung, die die wichtigsten Punkte und Strategien zusammenfasst. Interessierte Anleger können sich zudem für den kostenlosen Webinar-Newsletter anmelden, um keine zukünftigen Veranstaltungen zu verpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Use Case Lead

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Themen-ETFs: Chancen und Stabilität für das Portfolio der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Themen-ETFs: Chancen und Stabilität für das Portfolio der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Themen-ETFs: Chancen und Stabilität für das Portfolio der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!