LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensumgebungen stellt Chief Information Security Officers (CISOs) vor neue Herausforderungen. Während KI sowohl immense Chancen als auch erhebliche Risiken birgt, müssen CISOs eine Balance zwischen Sicherheit und Innovation finden. Ein zu langsames Vorgehen kann zu Wettbewerbsnachteilen führen, während ein zu schnelles Handeln ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen schwerwiegende Folgen haben kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen wächst rasant, und damit auch die Verantwortung der Chief Information Security Officers (CISOs), eine effektive KI-Governance zu etablieren. Diese Herausforderung ist nicht neu, doch die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Technologien entwickeln, erhöht den Druck auf Sicherheitsverantwortliche, die richtige Balance zwischen Innovation und Sicherheit zu finden. Eine starre Politik, die lediglich auf das Verfassen von Richtlinien und das Verhängen von Verboten setzt, reicht nicht aus, um die Risiken zu managen, die mit der Einführung von KI einhergehen.

Für CISOs ist es entscheidend, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden. KI bietet sowohl die größten Chancen als auch die größten Risiken seit der Einführung des Internets. Ein zu schnelles Vorgehen ohne Sicherheitsvorkehrungen kann zu Datenlecks, Schatten-KI oder regulatorischen Lücken führen. Ein zu langsames Vorgehen hingegen könnte dazu führen, dass Wettbewerber mit transformativen Effizienzen davonziehen, die schwer zu übertreffen sind. Beide Szenarien können schwerwiegende Konsequenzen haben, die letztlich den Job des CISOs gefährden könnten.

Um eine effektive KI-Governance zu erreichen, müssen CISOs verstehen, was tatsächlich in ihren Organisationen passiert. Als ChatGPT im November 2022 auf den Markt kam, reagierten viele CISOs mit strengen Richtlinien, die den Mitarbeitern vorschrieben, was sie nicht tun dürfen. Diese rückwärtsgerichtete Herangehensweise funktioniert jedoch selten in der Praxis. Stattdessen müssen Sicherheitsverantwortliche eine vorwärtsgerichtete Denkweise entwickeln, die auf realen Gegebenheiten basiert. Dazu gehört ein tiefes Verständnis der KI-Technologie, ihrer Implementierung in SaaS-Plattformen und ihrer Nutzung durch Mitarbeiter.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassung der Richtlinien an die Geschwindigkeit der Organisation. Häufig werden Sicherheitsmaßnahmen kodifiziert, die in der Praxis nicht umsetzbar sind. Ein Beispiel ist ein CISO, der die verantwortungsvolle Einführung von GenAI-Anwendungen ermöglichte, nur um später von einem neuen CIO angewiesen zu werden, alle GenAI-Anwendungen zu verbieten, bis eine unternehmensweite Plattform ausgewählt wurde. Ein Jahr später war diese Plattform immer noch nicht implementiert, und die Mitarbeiter nutzten unautorisierte GenAI-Tools, die das Unternehmen gefährdeten.

Nachhaltige KI-Governance bedeutet, dass die verantwortungsvolle Nutzung von KI die einfachste und attraktivste Option für Mitarbeiter sein sollte. Dies erfordert die Bereitstellung von unternehmensgerechten KI-Tools und die Förderung positiver Verhaltensweisen. Die SANS Institute’s Secure AI Blueprint bietet hier wertvolle Leitlinien, um KI effektiv zu nutzen und zu schützen. CISOs sollten ihre SOC-Teams befähigen, KI für die Cyberabwehr zu nutzen und sicherzustellen, dass die richtigen Kontrollen vorhanden sind, um KI-Systeme vor Bedrohungen zu schützen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern
Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Ciso Cybersecurity Governance Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Netzwerksicherheit Politik Risikomanagement Sicherheit Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Warum die Preise für Rindfleisch auf Rekordniveau sind

Vorheriger Artikel

Bumble BFF setzt auf Gruppen und Gemeinschaften


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effektive KI-Governance: Wie CISOs den Balanceakt meistern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    886 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs