LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon Prime Video könnte durch eine kleine, aber entscheidende Änderung erheblich verbessert werden. Der Streamingdienst bietet zwar eine Vielzahl von Filmen und Serien, jedoch fehlt eine Funktion, die Nutzer über aktuelle Angebote auf ihrer Watchlist informiert. Diese Anpassung könnte nicht nur die Nutzerzufriedenheit steigern, sondern auch Amazons Umsatzpotenzial erhöhen.

Amazon Prime Video ist ein beliebter Streamingdienst, der eine breite Palette an Filmen und Serien bietet. Doch trotz seiner umfangreichen Bibliothek und der bequemen Nutzung gibt es einen Aspekt, der vielen Nutzern Kopfzerbrechen bereitet: die fehlende Anzeige von Angeboten für Filme und Serien auf der persönlichen Watchlist. Diese Funktion könnte das Nutzererlebnis erheblich verbessern und gleichzeitig Amazons Verkaufszahlen steigern.
Derzeit müssen Nutzer ihre gesamte Watchlist manuell durchgehen, um herauszufinden, ob einer ihrer favorisierten Filme oder Serien im Angebot ist. Dies ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch ineffizient. Amazon hat bereits in anderen Bereichen seines Geschäfts gezeigt, dass es in der Lage ist, Angebote effektiv zu kommunizieren, wie zum Beispiel bei physischen Produkten im Online-Shop. Dort werden Rabatte direkt auf der Wunschliste angezeigt, was den Kaufprozess erheblich vereinfacht.
Ironischerweise gibt es in der Browser-Version von Amazon Prime Video bereits kleine Banner, die auf Angebote hinweisen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf die Filme selbst, sondern auf die Amazon-Prime-Channels, die diese Filme im Programm haben. Eine direkte Anzeige von Rabatten auf der Watchlist in der App könnte eine Win-win-Situation für alle Beteiligten schaffen: Nutzer würden häufiger digitale Inhalte kaufen, und Amazon könnte seinen Umsatz steigern.
Diese fehlende Funktionalität ist ein klassisches Beispiel für ein First-World-Problem, das jedoch leicht zu lösen wäre. Die technische Grundlage ist bereits vorhanden, und die Implementierung einer solchen Funktion würde sowohl die Nutzerzufriedenheit als auch die Umsätze von Amazon Prime Video erhöhen. Es bleibt abzuwarten, ob Amazon diesen Schritt gehen wird, um seinen Streamingdienst weiter zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon Prime Video: Eine kleine Änderung mit großer Wirkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon Prime Video: Eine kleine Änderung mit großer Wirkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon Prime Video: Eine kleine Änderung mit großer Wirkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!