FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich im frühen Handel stabil, trotz der Unsicherheiten rund um den großen Verfalltag an den Terminbörsen. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichnen leichte Zuwächse, unterstützt durch positive Vorgaben aus den USA, wo Technologieaktien weiterhin im Fokus stehen. Die Zinssenkungsfantasie in den USA bleibt intakt, während die japanische Notenbank ihre Zinsen unverändert lässt.

Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich im frühen Handel am Freitag stabil, trotz der Unsicherheiten rund um den großen Verfalltag an den Terminbörsen. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichnen leichte Zuwächse, unterstützt durch positive Vorgaben aus den USA, wo Technologieaktien weiterhin im Fokus stehen. Die Zinssenkungsfantasie in den USA bleibt intakt, während die japanische Notenbank ihre Zinsen unverändert lässt.
Am Berichtstag verfallen alle Optionen und Futures mit Termin September, was oft zu kurzfristiger Volatilität an den Märkten führt. Am Mittag verfallen die Optionen auf die großen Indizes wie Euro-Stoxx-50 und DAX, am Abend dann die Optionen auf Einzelaktien. Diese Ereignisse sorgen bei vielen Akteuren für Zurückhaltung, da sie die Märkte kurzfristig beeinflussen können.
Der europäische Anleihemarkt zeigt sich ebenfalls bewegt, da die Kurse weiter fallen und die Zinsen entsprechend etwas anziehen. Der Euro tendiert auf dem am Vortag ermäßigten Niveau seitwärts und kostet 1,1773 Dollar. In Japan hat die Notenbank die Zinsen unverändert gelassen, was erwartet wurde. Allerdings verdichten sich die Anzeichen, dass im Oktober eine Zinserhöhung anstehen könnte, angesichts der weiter zu hohen Inflation.
Bei den Einzelwerten stehen Ströer und Stabilus unter Druck. Beide Unternehmen verbilligen sich um jeweils gut 3 Prozent. Ströer hat seine Jahresprognose gesenkt, da sich die andauernden geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten negativ auf den Werbemarkt auswirken. Stabilus hat ein Umbauprogramm eingeleitet, um die Kosten zu senken und die Organisation zu straffen. Weltweit sollen rund 450 Stellen abgebaut werden.
Im DAX geht es für die Deutsche Post um 0,7 Prozent nach unten. Zwar wartete der US-Wettbewerber mit guten Zahlen und einem zuversichtlicheren Ausblick auf, allerdings haben die Analysten der Deutschen Bank die Einstufung auf “Hold” von “Buy” gesenkt. Weiter gut läuft es für den Börsenneuling Aumovio. Nach der erfolgreichen Abspaltung von der Mutter Continental zieht der Kurs um weitere gut 4 Prozent an. Die Analysten der Deutschen Bank und von JP Morgan empfehlen die Aktie des Automotive-Bereichs von Continental zum Kauf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

AI Engineer (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!