WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Das US-Finanzministerium hat eine zweite Kommentarrunde zur Umsetzung des GENIUS Act eröffnet, einem Gesetz zur Regulierung von Stablecoin-Zahlungen. Diese Initiative zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen in den USA zu klären und die öffentliche Meinung zu berücksichtigen.

Das US-Finanzministerium hat kürzlich eine zweite Kommentierungsphase zur Umsetzung des GENIUS Act eröffnet, einem Gesetz, das darauf abzielt, Stablecoin-Zahlungen in den USA zu regulieren. Dieses Gesetz wurde von Präsident Donald Trump unterzeichnet und ist Teil einer größeren Initiative zur Schaffung eines klaren rechtlichen Rahmens für Kryptowährungen. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, bis zum 17. Oktober Kommentare abzugeben, insbesondere in Bezug auf illegale Aktivitäten, die mit Stablecoins in Verbindung stehen könnten.
Der GENIUS Act ist eines von drei kryptowährungsbezogenen Gesetzen, die im Juli vom US-Repräsentantenhaus im Rahmen der sogenannten ‘Crypto Week’ der Republikaner verabschiedet wurden. Bei der Unterzeichnung des Gesetzes war Präsident Trump von Führungskräften mehrerer Krypto-Unternehmen umgeben, darunter Gemini, Coinbase, Circle und Kraken. Das Gesetz soll 18 Monate nach seiner Unterzeichnung oder 120 Tage nach der Finalisierung der Vorschriften durch das US-Finanzministerium und die Federal Reserve in Kraft treten.
Parallel dazu bereitet sich der US-Senat darauf vor, über einen Rahmen für die Marktstruktur digitaler Vermögenswerte abzustimmen. Dieser Rahmen, der vorläufig als Responsible Financial Innovation Act bezeichnet wird, soll die Rollen der US-Finanzbehörden bei der Überwachung und Durchsetzung von Krypto-Vorschriften klären. Senatorin Cynthia Lummis, eine führende Figur im Bankenausschuss des Senats, hat sich für diese Struktur eingesetzt und erwartet, dass der Ausschuss bis Ende September über das Gesetz abstimmt.
Die Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungsregulierung in den USA sind von großer Bedeutung für die Branche, da sie die zukünftige Richtung und das Wachstum des Marktes beeinflussen könnten. Die GENIUS Act und die geplante Marktstrukturgesetzgebung könnten dazu beitragen, mehr Klarheit und Sicherheit für Investoren und Unternehmen zu schaffen, die in diesem schnell wachsenden Sektor tätig sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Finanzministerium öffnet zweite Kommentarrunde zur GENIUS Act-Umsetzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Finanzministerium öffnet zweite Kommentarrunde zur GENIUS Act-Umsetzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Finanzministerium öffnet zweite Kommentarrunde zur GENIUS Act-Umsetzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!