PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus Pittsburgh hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verwertung von Lebensmittelabfällen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Ecotone Renewables nutzt patentierte Technologien, um aus Abfällen Flüssigdünger und erneuerbare Energie zu gewinnen. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Pittsburgh hat ein Startup namens Ecotone Renewables eine innovative Lösung zur Verwertung von Lebensmittelabfällen entwickelt. Seit 2019 sind bunt bemalte Schiffscontainer in der Stadt zu sehen, die als Zero Emission Upcycling Systems (ZEUS) bekannt sind. Diese Systeme nutzen anaerobe Vergärung, um Lebensmittelabfälle in Flüssigdünger und erneuerbare Energie umzuwandeln. Diese Technologie könnte einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen leisten, die zu etwa 10 % auf Lebensmittelabfälle zurückzuführen sind.

Ecotone Renewables entstand aus einer Gruppe von Studenten der Carnegie Mellon University, der University of Pittsburgh und der University of Michigan. Ursprünglich entwickelten sie ein kleines Aquaponiksystem, was ihr Interesse an Lösungen für Lebensmittelabfälle weckte. Daraus entstand die Idee, vor Ort anaerobe Vergärungsanlagen zu entwickeln. Der CEO und Mitbegründer Dylan Lew erkannte die Möglichkeit, eine zuverlässigere und kostengünstigere Lösung zu schaffen, nachdem der erste Prototyp eines Verdauers schwer zu bedienen war.

Die ZEUS-Systeme sind besonders für Orte mit Großküchen geeignet, wie Cafés, Restaurants und Krankenhäuser. Kunden mieten die Systeme und profitieren von festen Zahlungen über drei bis fünf Jahre, die durch reduzierte Abfallentsorgungskosten ausgeglichen werden. Lew betont, dass die Nutzung der Systeme in der Regel zu Kosteneinsparungen führt, da Ecotone alle Wartungs- und Reparaturarbeiten übernimmt.

Die anaerobe Vergärung in den ZEUS-Systemen erfolgt durch Mikroben, die Lebensmittelabfälle in Abwesenheit von Sauerstoff abbauen. Der Prozess dauert in der Regel zwei bis drei Wochen und erzeugt zwei Nebenprodukte: einen flüssigen Dünger namens Soil Sauce und Biogas, das zur Energieversorgung des Systems genutzt wird. Jedes System kann jährlich zwischen 120 und 130 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen, was es zu einer Art Kohlenstoffsenke macht.

Ecotone Renewables hat bereits 12 ZEUS-Systeme im Einsatz, sechs davon in Pittsburgh. Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres fast 20 Systeme zu betreiben und hat bereits 3 Millionen US-Dollar an privaten Investitionen sowie mehrere staatliche Förderungen erhalten. Langfristig plant das Unternehmen, 10.000 Systeme weltweit zu installieren, um die Verwertung von Lebensmittelabfällen global zu verbessern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung
Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung".
Stichwörter Anaerobe Vergärung Ecotone Renewables Erneuerbare Energie Flüssigdünger Lebensmittelabfall Pittsburgh Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Phia: Die Zukunft des personalisierten Einkaufens

Vorheriger Artikel

Historische Flugzeuge und Militärfahrzeuge in Spanish Fork


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pittsburgher Startup revolutioniert Lebensmittelabfallverwertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    431 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs