WÜRZBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Würzburg Baskets starten mit einer neuen App in die Saison, die das Fan-Erlebnis digital revolutioniert. Mit innovativen Funktionen wie MVP-Voting und exklusiven Belohnungen wird die Verbindung zu den Fans gestärkt. Die App ist ab sofort in den App-Stores verfügbar.

Die Würzburg Baskets haben pünktlich zum Start der neuen Saison eine innovative App eingeführt, die das Fan-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Diese App, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem führenden Anbieter Huddle, bringt den Teamgeist und die Spannung des Spiels direkt auf die Smartphones der Fans. Egal ob zu Hause, unterwegs oder live in der tectake ARENA, die App bietet eine Fülle von Funktionen, die das Herz eines jeden Fans höherschlagen lassen.
Zu den Hauptfunktionen der App gehören Spielpläne, aktuelle News, ein Live-Ticker, MVP-Voting, Tabellenstände und detaillierte Spielerinformationen. Doch das ist nur der Anfang. Im exklusiven Fanbereich können Nutzer Punkte sammeln, indem sie Spiele besuchen oder Fanartikel kaufen. Diese Punkte können gegen Belohnungen wie Meet & Greets, Fantrikots oder sogar Saison-Dauerkarten eingetauscht werden.
Hannah Ugrai, verantwortlich für Marketing & Sponsoring bei den Würzburg Baskets, betont, dass das Ziel darin besteht, die Verbindung zu den Fans nachhaltig zu stärken und ihnen ein Erlebnis zu bieten, das über die Action auf dem Spielfeld hinausgeht. Die Partnerschaft mit Huddle ermöglicht es, die App kontinuierlich weiterzuentwickeln und noch gezielter auf die Bedürfnisse der Fans einzugehen.
Huddle, bekannt für seine Expertise im Bereich digitaler Fan-Engagement-Lösungen, hat maßgeblich zur Entwicklung der App beigetragen. Dank dieser Zusammenarbeit können die Baskets ihren Fans mehr interaktive Features und maßgeschneiderte Erlebnisse bieten, von digitalen Sammelkarten bis hin zu personalisierten Sponsoring-Angeboten. Die App ist ab sofort im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
Die Einführung dieser App markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation des Fan-Erlebnisses im Sport. Sie zeigt, wie Technologie genutzt werden kann, um die Bindung zwischen Teams und ihren Anhängern zu stärken und das Engagement auf eine neue Ebene zu heben. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der App können die Würzburg Baskets sicherstellen, dass sie den sich wandelnden Erwartungen ihrer Fans gerecht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Baskets-App revolutioniert das Fan-Erlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Baskets-App revolutioniert das Fan-Erlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Baskets-App revolutioniert das Fan-Erlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!