SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI könnte bald in den Markt für intelligente Brillen einsteigen, obwohl CEO Sam Altman zuvor die Idee abgelehnt hatte. Diese Entwicklung folgt auf die Übernahme eines Hardware-Startups und einer Partnerschaft mit einem renommierten Designer. Brancheninsider berichten, dass OpenAI nun Personal von Apple abwirbt, um eine ganze Reihe von Geräten zu entwickeln.

OpenAI, bekannt für seine innovativen KI-Lösungen, erwägt nun die Entwicklung von ChatGPT-Brillen, obwohl CEO Sam Altman diese Idee zuvor öffentlich abgelehnt hatte. Diese potenzielle Kehrtwende kommt nach der Übernahme des Hardware-Startups von Jony Ive und einer Partnerschaft mit dessen Designstudio LoveFrom. Diese strategischen Schritte deuten darauf hin, dass OpenAI seine Hardware-Ambitionen ernsthaft vorantreibt.
Im Juli, während der Sun Valley Conference, wurde Altman mit einer auffälligen Sonnenbrille gesichtet, was Spekulationen über smarte Brillen auslöste. Altman dementierte jedoch vehement, dass es sich um intelligente Brillen handelte, und äußerte seine Abneigung gegen diese Technologie. Dennoch scheint sich die Haltung des Unternehmens zu ändern, da Berichte über die Abwerbung von Design- und Fertigungsexperten von Apple aufgetaucht sind.
OpenAI plant, eine Reihe von Geräten zu entwickeln, darunter ein smartes Lautsprechersystem und ein taschengroßes Gerät ohne Bildschirm. Die Überlegungen zur Entwicklung von Brillen, einem digitalen Sprachrekorder und einem tragbaren Pin zeigen die Breite der möglichen Produktpalette. Diese Entwicklungen könnten OpenAI in direkte Konkurrenz zu Unternehmen wie Meta, Google und Apple bringen, die bereits im Bereich der tragbaren Technologie aktiv sind.
Die Einführung der ersten traditionellen Geräte von OpenAI wird nicht vor 2026 oder 2027 erwartet. Bis dahin könnten sich smarte Brillen als dominantes Format für KI-Anwendungen etabliert haben, was den Druck auf OpenAI erhöht, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Die Konkurrenz schläft nicht, und Unternehmen wie Meta haben bereits Pläne für smarte Brillen mit fortschrittlichen KI-Funktionen angekündigt.
Die Frage bleibt, ob Altmans anfängliche Ablehnung der Brillenform ein strategischer Fehler war. Während die Technologie weiter voranschreitet, könnte OpenAI gezwungen sein, seine Strategie anzupassen, um im Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob OpenAI in der Lage ist, seine Hardware-Visionen erfolgreich umzusetzen und sich im Markt für tragbare KI-Technologie zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI erwägt Entwicklung von ChatGPT-Brillen trotz früherer Ablehnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI erwägt Entwicklung von ChatGPT-Brillen trotz früherer Ablehnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI erwägt Entwicklung von ChatGPT-Brillen trotz früherer Ablehnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!