FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startet die Woche mit Verlusten, da Sorgen über mögliche Gewinnwarnungen von Unternehmen wie VW und Porsche die Anleger verunsichern. Trotz der jüngsten Zinssenkungen in den USA bleibt der deutsche Leitindex unter Druck, während die Wall Street neue Rekorde verzeichnet. Analysten beobachten die Entwicklungen mit gemischten Gefühlen, da die Berichtssaison bevorsteht.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, zeigt zu Beginn der neuen Handelswoche Schwäche, obwohl in den USA die Zinssenkungen für Auftrieb an den Börsen sorgen. Die Sorge vor weiteren Gewinnwarnungen, insbesondere nach den jüngsten Ankündigungen von Volkswagen und Porsche, belastet den Markt. Der DAX startete mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 23.573 Punkten und bleibt damit deutlich unter seinem Rekordhoch.
Während die US-Börsen von den Zinssenkungen profitieren und neue Höchststände erreichen, bleibt der DAX in einer Handelsspanne gefangen. Analysten wie Jochen Stanzl von CMC Markets sprechen von einem anhaltenden September-Blues, der den deutschen Markt belastet. Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen in den USA könnte jedoch langfristig auch positive Impulse für den DAX bringen.
Besonders im Fokus stehen die Gewinnwarnungen von Porsche und Volkswagen. Porsche hat angekündigt, seine Elektropläne zu reduzieren und Verbrenner länger im Programm zu behalten, was zu erheblichen Sonderbelastungen führt. Diese Entscheidungen haben die Aktienkurse der beiden Unternehmen stark belastet und die Unsicherheit am Markt erhöht.
In Asien zeigen sich die Märkte uneinheitlich. Während der japanische Nikkei 225 von einer Erholung profitiert, bleibt die Lage in China angespannt. Die dortigen Konjunkturdaten enttäuschen, und die Notenbank hat trotz wirtschaftlicher Sorgen die Leitzinsen nicht verändert. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf die europäischen Märkte haben, insbesondere wenn die Berichtssaison weitere negative Überraschungen bringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwächelt trotz US-Zinssenkungen: Sorgen um Gewinnwarnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwächelt trotz US-Zinssenkungen: Sorgen um Gewinnwarnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwächelt trotz US-Zinssenkungen: Sorgen um Gewinnwarnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!