LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Großteil unseres täglichen Verhaltens von Gewohnheiten und nicht von bewussten Entscheidungen gesteuert wird. Forscher fanden heraus, dass zwei Drittel unserer täglichen Handlungen automatisch ablaufen. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf Gesundheits- und Wellness-Interventionen haben.

Eine aktuelle Studie, die von der University of Surrey, der University of South Carolina und der Central Queensland University durchgeführt wurde, hat aufgedeckt, dass der Großteil unseres täglichen Verhaltens von Gewohnheiten und nicht von bewussten Entscheidungen gesteuert wird. Diese Forschung, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Psychology & Health, zeigt, dass zwei Drittel unserer täglichen Handlungen automatisch ablaufen, ausgelöst durch erlernte Assoziationen mit alltäglichen Situationen.
Die Untersuchung ergab, dass 46 % der Verhaltensweisen sowohl durch Gewohnheit als auch durch bewusste Absichten ausgelöst werden. Dies deutet darauf hin, dass Menschen Gewohnheiten entwickeln, die ihre persönlichen Ziele unterstützen, und oft solche unterbrechen, die diesen Zielen entgegenstehen. Die Forscher verwendeten eine innovative Methode, um Gewohnheiten in Aktion zu erfassen, indem sie 105 Teilnehmer aus Großbritannien und Australien über eine Woche hinweg sechs zufällige Aufforderungen pro Tag auf ihre Mobiltelefone sendeten.
Professor Benjamin Gardner von der University of Surrey, einer der Mitautoren der Studie, betont, dass gute Gewohnheiten eine mächtige Möglichkeit darstellen, unsere Ziele zu erreichen. Er weist darauf hin, dass es nicht ausreicht, Menschen einfach zu sagen, sie sollen sich mehr anstrengen, um schlechte Gewohnheiten zu brechen. Vielmehr müssen Strategien entwickelt werden, um Menschen dabei zu helfen, unerwünschte Gewohnheiten zu erkennen und zu unterbrechen und idealerweise positive neue zu bilden.
Die Ergebnisse der Studie könnten weitreichende Auswirkungen auf öffentliche Gesundheits- und Wellness-Interventionen haben. Die Forscher empfehlen, dass Initiativen, die Menschen helfen sollen, neue Verhaltensweisen wie Sport oder gesünderes Essen zu übernehmen, sich auf den Aufbau neuer, positiver Gewohnheiten konzentrieren sollten. Beispielsweise könnte es effektiver sein, eine alltägliche Situation zu identifizieren, in der Sport realistisch durchgeführt werden kann, und diese konsequent zu nutzen.
Dr. Amanda Rebar, die Hauptautorin der Studie, erklärt, dass viele unserer sich wiederholenden Verhaltensweisen mit minimalem Nachdenken und stattdessen automatisch durch Gewohnheit ausgeführt werden. Dr. Grace Vincent von der Central Queensland University fügt hinzu, dass die Studie Hoffnung für Menschen bietet, die versuchen, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln, da die meisten Gewohnheiten auch mit unseren Absichten übereinstimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewohnheiten steuern unser Verhalten: Neue Studie enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewohnheiten steuern unser Verhalten: Neue Studie enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewohnheiten steuern unser Verhalten: Neue Studie enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!