TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das südkoreanische Startup DoubleMe präsentiert auf der Tokyo XR Fair seine neuesten XR-Technologien, die speziell auf den japanischen Wellness-Markt zugeschnitten sind. Mit innovativen Lösungen, die traditionelle Zen-Meditation mit moderner Technologie verbinden, plant das Unternehmen, sowohl den B2B- als auch den B2C-Markt zu erobern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und der Unterstützung von Regierungsinitiativen strebt DoubleMe eine nachhaltige Expansion in Japan an.

Das südkoreanische Startup DoubleMe, bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der räumlichen Computertechnologie, plant, seine neuesten XR-Technologien auf der Tokyo XR Fair im Herbst 2025 vorzustellen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um die innovativen Lösungen des Unternehmens für den japanischen Wellness-Markt zu präsentieren. DoubleMe hat sich zum Ziel gesetzt, die traditionelle Zen-Meditation mit modernen XR-Technologien zu verbinden, um neue Möglichkeiten im Bereich der digitalen Therapie zu schaffen.
DoubleMe hat in den letzten Jahren bewiesen, dass XR-Technologie weit mehr ist als nur ein technisches Hilfsmittel. Sie bietet eine kraftvolle Plattform für Bildung, Kultur und räumliche Innovation. Mit 18 US-Patenten und vier weiteren in Südkorea ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seine Technologien in verschiedenen Bereichen zu integrieren. Die Generative AI-Plattformen ATLAS und MORPH sind wesentliche Bestandteile des Portfolios und nutzen die benutzergenerierte räumliche Computerplattform TwinWorld.
Die Teilnahme an der Tokyo XR Fair ist ein strategischer Schritt für DoubleMe, um seine Präsenz im japanischen Markt zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und die Unterstützung von Regierungsinitiativen plant das Unternehmen, sowohl den B2B- als auch den B2C-Markt zu bedienen. Diese Partnerschaften sollen helfen, die Akzeptanz von XR-Technologien in Japan zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Die Zukunftsvision von DoubleMe umfasst die Erhöhung des Bewusstseins für XR-Meditation in Japan. Das Unternehmen plant, seine proprietären XR-Technologien, darunter TwinWorld, ATLAS und MORPH, auf der Messe zu präsentieren. Diese Technologien sollen helfen, die globale Führungsposition von DoubleMe im Bereich der XR-Technologie zu festigen und neue Maßstäbe in der digitalen Therapie zu setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DoubleMe bringt KI-gestützte XR-Technologie nach Japan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DoubleMe bringt KI-gestützte XR-Technologie nach Japan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DoubleMe bringt KI-gestützte XR-Technologie nach Japan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!